5798 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Deutsch-Spanische Immobilien-Gesellschaft in Barmen mit Filiale in Madrid. Gegründet: 1889. Zweck: Erwerbung, Verwalt. u. Verwert. von Immobilen in Spanien- Kapital: RM. 10 000. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr. Gewinn-Verteilung: ILt. Statut höchstens 3½ % Div., Rest zu gunsten der deutsch-evangelischen Mission. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 1155, Immobil. 10 368. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1093, Gewinn 400. Sa. RM. 11 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 261, Reingewinn 400. Sa. RM. 661. – Kredit: Zinsen RM. 661. Dividenden 1914–1925: 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, 2, ?, ? %. Vorstand: C. H. Klein. Aufsichtsrat: Vors. Johs. M. Scheid, C. H. Klein, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoffwerke, Akt.-Ges, Bensheim. Gegründet: 30./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung von Hoch- u. Tiefbaumaterial. aller Art u. der Hilfsstoffe hierzu sowie der Handel mit diesen Gegenständen u. ihren Rohstoffen. Kapital: RM. 42 000 in 700 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 8 Mill. in 100 6 %-Vorz.-Akt. u. 700 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 42 000 in 700 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 60 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 636, Postscheck 144, Waren 6547, Effekt. 14, Betriebsanl. 8773, Gerätschaften 1645, Gebäude 21 447, Utensil. 541, Grundst. 16 031, Kohlen 4188. – Passiva: A.-K. 42 000, Bank-K. 241, Kontokorrent 11 627, Scheck u. Wechsel 2474, R.-F. 3183, Reingewinn 445. Sa. RM. 59 972. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 63 480, Reingewinn 445. Sa. RM. 63 926. – Kredit: Rohgewinn RM. 63 926. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Konrad Loew, August Nagel. Aufsichtsrat: Bankdir. Siegfried Haas, Architekt Ludwig Kessler, Katharina Loew, geb. Schober, Sigurd Deicke, Bensheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Abiag- Allgemeine Bau-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 15./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 0 Zweck: Erwerb u. Betrieb ven Ziegeleien u. sonst. Unternehm. der Bauindustrie, Über- nahme von Bauausführ., Erwerb u. Verkauf von Grundst. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./6. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 46 000, Grundstücke 89 338, Debit. 93 048, Aufwert.-Ausgleich 38 000, Verlust 9162. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 38 000, Kredit. 217 549. Sa. RM. 275 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1056, Hyp.-Zs. 828, Handl.-Unk. 450, Unk. Baustelle Zehlendorf 229, Zs. 12 136, Verlust aus 1924 4923. – Kredit: Ertrag Martin-Luther- Str. 17 3591, do. Alexandrinenstr. 127 870, Abfind. 6000, Verlust 9162. Sa. RM. 19 624. Dividenden 1922–1925: ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Leopold Trier, B.-Zehlendorf-Mitte, Herthastr. 3. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ernst Bickel, Bankier Julius Schwarz, Reg.-Rat Paul Heck, Rechts- anwalt u. Notar Reg.-Rat Dr. Rudolf Dix, Berlin; Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Bankier Rudolf Lissmann, Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M.; Dr.-Ing. Richard Levetzow, Charlottenburg; Kaufm. Hans Annuschat, Berlin; Kaufm. Ernst Bickel Luzern; Kaufm. Hans Kantorowicz, Kaufm. Joseph Driesen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ada Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf Babelsberger Strasse 52. Gegründet: 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf sowie Verwertung des Grundstücks Berlin- Charlottenburg, Kleiststr. 3, durch Verkauf oder sonst. gewerbliche Verwert. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in. 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.