5800 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 16./9. 1926 beschloss Umstellung von M. 170 000 auf RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 „ Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Bauunternehmer Samuel Schallinger, Wien. Aufsichtsrat: Präs. Arthur Wolff, Gen.-Dir. Oskar Lehnert, Dir. Siegmund Levy, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Finanzierung u. Verwaltung in Berlin W. 8, Behrenstr. 25/26. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bankier Konrad Bud, Berlin. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 4. /10. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Gebäudeerhaltung in Liqu., Berlin, NW. 7, Dorotheenstr. 31. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 28./10. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Frank, Berlin. Zweck: Erhalt., Verbess. u. Verwert. von Gebäuden aller Art. Kapital: M. 1 200 000 000 in St.-Akt.: 50 000 zu M. 1000, 90 000 zu M. 5000, 50 000 zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. * Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. 5faches St.-Recht. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. Okt. 1925: Aktiva: Kassa M. 1.2 Md. –— A.-K. M. 1.2 Md. Aufsichtsrat: Konsul Dr. Eduard Dettmann, Rechtsanw. Bernhard Wilmersdorf; Dr. Hans Rautenberg, Berlin. Akt.-Ges. für Geschäfts- und Industriebauten, Berlin N. 54, Brunnenstr. 188/190. Gegründet: 13./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Urspr. Fa. Akt.-Ges. für Industriebauten. In jetzige Fa. geänd. lt. G.-V.-B. v. 14./4. 1923. Zweck: Erwerb. Verwalt., Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für industrielle u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins u. die „. aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 170 000 in 100 Akt. zu RM. 1700. M. 500 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 177 600, Verlust 4109. – Passiva: A.-K. 170 000, R.-F. 7600, Kredit. (Industriehaus) 4109. – Sa. RM. 181 709. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: aus 1924 444, Steuern 3665. Sa. Rll. 4109. – Kredit: Verlust RM. 4109. Dividenden 1922– 1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herm. Schlöttke, Herm. Weinberger. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Alexandre Maliniak, Westend; Paul Krohn, Magde- burg; Diploming. Jacob Gerstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverkehr, Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet. 25./7. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 1./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100 Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 5 Mill. in 200 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 200 Inh.-Aktien à M. 24 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 2./8. 1923 um M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000 ausgegeb. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstellung von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 (500: 3) in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Terrain Reinickendorf 3800, Kassa 2490, Hyp.- Forder. 1000, Debit. 1466, Bankguth. 745 265, Eff. 11 862, Verlust 192. – Passiva: A.K. 300 000, Umstell.-Res. 2107, Kredit. 463 968. Sa. RM. 766 076. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 19 050. – Kredit: Vermittl- Provis. 14 911, Eff. 2789, Zs. 1157, Verlust 193. Sa. RM. 19 050.