5802 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Aldebag-' Allgemeine Deutsche Hoch- und Tiefbau-A.-G. in Berlin W. 15, Uhlandstr. 45 II. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Bis Ende 1923 Firma: Allgemeine Deutsche Bau-A.-G., dann bis 1924: Allg. Deutsche Hoch- u. Tiefbau- A.-G., seitdem Fa.-Zusatz „Aldebag“. Zweck: Die Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art sowie die Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 16./9. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barbestand 124, Bankguthaben 16 699, Schuldner 7642, Inventar 1300, Rüstzeug 1035, Verlust 657. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1351, Verbindlichkeiten 6107. Sa. RM. 27 459. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. u. Steuern 25 114, Abschreib. auf Betriebsmittel 165. – Kredit: Betriebsgewinn 24 011, Zinsen 610, Verlust 657. Sa. RM. 25 280. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Paul Müller, B.-Mariendorf. Aufsichtsrat: Sr. Durchl. Prinz Heinrich XXXIV. Reuss J. L. zu Serrahn b. Güstrow i. Mecklenburg; August Martini, Baurat Theodor Hamacher, Paul Hinze, Dir. Paul Len;, Dir. Stoephasius, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altland, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörenden Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 17 000. – Passiva: A.-K. 5000. Kredit. 12 000. Sa. RM. 17 000. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Ernst Kornfeld, Wien. 0 Aufsichtsrat. Dr. F. Kornfeld, M. A. Kornfeld, Frau M. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Amsterdamer Str. 19 Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin N 37, Zionskirchstrasse 5. Gegründet: 23./10. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 3./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Joh. Kriechbauer, Cöthen. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Amsterdamer Str. 19, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Herm. Reichenbach, Georg Mummert, Alfred Keller, Berlin. „Augag“ Auto-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 211. Gegründet: 12./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Erschliessung von Gelände zum Bau von Autogaragen u. Klein- wohnungen für Angestellte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 349, Terrain 10 000, Debit. 3050, Waren 1180. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4988, Rückl. für Zaun, Aufschütt. 4591. Sa. RM. 14 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6845, Rückl. für Zaun, Aufschütt. usw. 4591. – Kredit: Terrain 10 000, Waren (Gewinn) 1437. Sa. RM. 11 437.