―――――――――――――fffftffff―――――――――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5803 Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dir. Julius Beutler. Aufsichtsrat: Vors. Leopold Ball, Otto Backe, Heinrich Cammann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autopalast des Westens Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 23./10. bezw. 15./11. 1916; eingetr. 18./11. 1916. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie Handel mit Waren der Automobil- branche. Die Ges. ist Besitzerin des Grundstückes Joachim Friedrichstrasse 37/38 „Auto- palast des Westensé, das ausser ca. 80 Garagen 10 000 qm Fabrikräume, speziell geeignet für die Automobilbranche, enthält, die an bedeutende Firmen der Automobil- Industrie vermietet sind, feruer das Grundstück Karlsruher Strasse 7a/8. Die Verwaltung mit Nutzen und Lasten der Grundstücke „Baig- Garagen' Wilmersdorfer Str. 85 und Waitzstr. 17 ist im Geschäftsjahr 1919 für Rechnung der Ges. geschehen und soll vor- läufig weiterhin beibehalten werden. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1917 um M. 35 000, 1918 um M. 260 000. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstellung in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 388 008, Kassa 555, Debit. 298 482, Post- scheck 120, Hyp. 30 000, Beteilig. 10 077. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 300 000, R.-F. 30 000, Bank 96, Kredit. 71 684, Gewinn 25 462. Sa. RM. 727 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 140 790, Handl.-Unk. 26 551, Zs. 64 780, Abschr. 3919, Gewinn 25 462. – Kredit: Hausertrag 234 544, Elektrizität 5069, Zs. 14 904 Gewinn- u. Verlust-K. 6984. Sa. RM. 261 503. Dividenden 1917–1925: 10, 6, 12, 12, 0, 0, 0, ?, 2 %. Direktion: Komm.-Rat Walter Scharr, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Consentius, Charlottenburg; Frl. Frieda Peplow, Berlin; Rudolf Schneider, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Bau und Ausbau-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Charlottenburg, Courbierestr. 1. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 8./12. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf, Brandenburgische Strasse 25 IV. Zweck. Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, insbes. auch von Aufstockungen u. von Ausbauten von Stockwerken u. die Verwertung der dadurch geschaffenen Bauten. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Staatsminister a. D. Hans Sievkovich, B.-Friedenau; Rechtsanwalt und Bank-Dir. Jewsei Altschul, Charlottenburg; David Hoff, B.-Westend; Jona Lurie, B.-Wilmers- dorf; Fabrik-Dir. Dr. Max Frenkel, B.-Schöneberg. Bau-Akt.-Ges. Friedrichstrasse am Oranienburger Tor in Berlin, Potsdamerstr. 126. Gegründet. 29./11. 1922, 9./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundstücken im Oranienb. Torbezirk in Berlin, insbes. Erwerb des in Berlin. Friedrichstr. 122/123, belegenen, im Grundbuch von der Friedrich-Wilhelmstadt Band 12 Blatt Nr. 254 verzeichneten Grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 316, Postscheckguth. 355. Bankguth. 5245, Gebäude 539 000, Kaution 1, Verlust 4938. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. (PM. 920 000) 138 000, Goldhyp. 350 000, Kontokorrent 11 886. Sa. RM. 549 886. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: R.-F. 998, Gewinn 1924 2, Zs. 56, Verlust 4938. Sa. RM. 5995. Kredit: Hausertrag RM. 5995. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Adalbert Stier. Aufsichtsrat. Ludwig Bier, Karl Berkowitz, Markus Kanarek, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.