5804 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Baugesellschaft für Industriegebäude Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 90/94. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Bauten, insbes. Industriegebäuden, Hallen- u. Fabrikanlagen, so- wie die Verwalt., Vermiet. u. Verpacht. derart. Gebäude. Die Ges. hat Ausstellungsräume auf dem eigenen Grundstück in B.-Schöneberg, Hauptstr.-Ecke Rubenstr. errichtet, diese sind nach Fertigstellung der Fritz Troschke Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge vermietet. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immob. 202 526, Aufwert.-Ausgleich 38 875, Verlust 37 039. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 43 194, Kredit. A 167 050, do. B 18 195. Sa. RM. 278 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 25 459, Abschr. 10 985, Baureparaturen 16 109, Hypoth.-Zinsen 128, Steuern 8357. – Kredit: Miete 24 000, Verlust 37 039. Sa. RM. 61 039. Dividenden 1922– 1925: 0 %. Direktion: Friedr. Maass, Karl Paetzold. Aufsichtsrat: Ed. Winter, Dr. Anton Becker, Karl Zerning, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstrasse 2 11 bei Herrn Emil Schaefer. Gegründet: 27./3. 1872. Die G.-V. v. 28./3. 1889 beschloss Liquid. Nachdem sämtliche Terrains u. Hausgrundstücke der Ges. verkauft bezw. zwangsweise versteigert sind, besitzt die Ges. nur noch ein Terrain in Weissensee, das aber auch bereits seit Jahren zur Zwangsversteigerung steht. Sollte die Zwangsversteigerung stattfinden, so würde das Ende der Liquidation damit gegeben sein. Die Aktionäre haben nichts zu erwarten. Eine Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Bauland Norden Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 69. Gegründet: 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1913/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital: RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundbesitz RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Direktion: Bruno Liersch, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Beyer, Hans Hammer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoffyertriebs-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Geisbergstr. 27 (bei Rother). Nach ängestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Berlin-Magdeburger Grundstücks-Akt.-Ges., Magdeburg. Sitz in Berlin, Kaiserallee 222. Gegründet: 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 20 Aktien zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Reichsmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 85 950. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 31 800, Kredit. 49 150. Sa. RM. 85 950. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 85 950, Verlust 205. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 53 000, (Bürgschaft 50 000), Kredit. 28 155. Sa. RM. 86 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk.-K. 6780. – Kredit: Hausertrag 6575, Verlust 205. Sa. RM. 6780.