5808 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Verkaufs der Terrains auf Grund des § 200 Abs. I H. G.B aussprechen soll. Die Klage wurde in erster Instanz abgewiesen, ist aber noch nicht erledigt. Gegründet: 13./2. 1905; eingetr. 6./4. 1905. Gründer: Neue Boden-A.-G., Berlin etc. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Bankbeamter Arthur Hildebrandt, Bankbeamter Georg Püsch, Berlin. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Berlin u. dessen nördlichen Vororten, insbes. eines der Immobil.-Verkehrsbank zu Berlin gehörigen, in Pankow liegenden Terrainkomplexes. Die Ges. übernahm die zu Pankow beleg. sogen. Wollankschen Grundstücke in Grösse von 443 656 qm = 31 277 qR. für M. 5 500 000, wovon M. 3 Mill. bar bezahlt sind, der Rest hypothekar. zur 1. Stelle stehengeblieben ist. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. die betr. Jahrgänge. Terrainbestand nicht mehr vorhanden. Kapftal: M. 5 000 000 in 2244 6 % Vorz.-Aktien u. 256 St.-Aktien à M. 2000. Urspr. M. 5 000 000 in 1650 Aktien Lit. A u. 850 solchen Lit. B à M. 2000. Die notwendige Re. organisation der Ges. ist lt. G.-V. v. 28./12. 1918 mit Erfolg durchgeführt worden. Auf Grund der in der ord. G.-V. vom 28 /12. 1918 gefassten Beschlüsse ist eine Zuzahlung von 15 % auf M. 4 488 000 Aktien geleistet worden. Kap. der Ges. demnach jetzt wie oben Die Vorz.- Aktien sind mit 6 % Vorz.-Div. ausgestattet, und sind mit 115 % zu amortisieren. Liquidations-Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Anteile 26 288, Hyp. 9287, Wertp. 390, Aufwert.-K. 1000, Inv. 1262. – Passiva: Kredit. 20 669, Liquidat.-K. 17 558. Sa. RM. 38 227. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 268, Eff. 962, Hyp. 25 425, Debit. 42. – Passiva: Kredit. 6249, Liquidat.-K. 19 187, Gewinn 1262. Sa. RM. 26 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1861, Zs. u. Provis. 690, Gewinn 1262. – Kredit: Gewinn auf Anteile 2852, do. Eff. 962. Sa. RM. 3814. Dividende: Wird nicht verteilt (s. Gewinn-Verteilung). Aufsichtsrat: (mind. 5) Vors. Geh. Staatsrat Just. Budde, Stellv. Bankier George Helff, Bank-Dir. Walter Nadolny, Dir. Ludwig Sachs, Bank-Dir. Paul Herrmuth, Berlin. Boden-Akt.-Ges. Charlottenburg-West in Berlin C 2, Parochialstr. 9/18 Stadthaus. Gegründet: 6./6. 1910: eingetr. 14./9. 1910. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von eigenen Grundstücken in Westend. Die Ges. besitzt ca. 500 000 qm unbebautes Gelände. Dieses schliesst sich nördlich an die Villenkolonie Westend an, an der Spandauer Chaussee. Es dehnt sich bis zur Berlin–Hamburger Eisen- bahn aus, Grundstücke am Bahnhof Fürstenbrunn haben lange Wasserfronten an der Spree u. Anschlussmöglichkeiten. Annähernd 40 Morgen sind dem Golf. u. Land-Club Berlin-Wannsee E. V. verpachtet, ein weiterer grosser Teil ist Kleingärtnern für Kleingarten- nutzung überlassen. Im Frühjahr 1927 soll voraussichtlich mit der Bebauung des Ge- ländes begonnen werden. Kapital: RM. 1 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 250. Die Akt.-Majorität (ca. 98 %) befindet sich seit Anf. 1925 im Besitz der Wohnungs-Fürsorge G. m. b. H. der Stadt Berlin. Urspr. M. 1 Mill., begeben zu pari, eingez. 25 %. Es haben übernommen: Deutsche Bank 250 Aktien, Neue Boden-A.-G. 250 Stück, Berlinische Boden-Ges. Berlin 250 Stück u. die Terraingesellsch. Gross-Berlin G. m. b. H., Berlin 250 Stück. Lt. G.-V. v. 13./12. 1922 erhöht um M. 9 Mill. in 1800 Aktien zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1923 um M. 10 Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000, von einem Konsort. unter Führung der Fa. Bett Simon & Co. zu pari übern. u. davon M. 2 Mill. 5:1 angeboten (bezugsber. waren nur die St.-Akt. Nr. 1–2000). Die restl. M. 8 Mill. im Interesse der Ges. verwendet zum Ankauf weiteren Besitzes. Lt. G.-V. vom 5./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 1 Mill. durch Abstempel. der Akt. von M. 5000 auf RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bes. Rückl. nach G.-V.-B., eine Div. wird nicht gezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Bett Simon & Co. 13 037, Verlust 12 654. – Passiva: A.-K. 1 000 000, (R.-F. an Gewinn- u. Verlust-K. abgegeben RM. 20 000), Wohng. Fürsorgeges. Berlin m. b. H. 25 029, K. neue Rechnung 663. Sa. RM. 1 025 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1179, Steuern 16 267, Gehälter 3000, Eff. 6, R.-F. 20 000. – Kredit: Vortrag aus 1924 3165, Pacht 4271, R.-F. (Abschr.) 20 000, Zs. 362, Bilanz 12 654. Sa. RM. 40 453. Dividenden 1914–1925: Bisher 0 %. Kurs Ende 1925: 75 % Freiverkehr Berlin. Direktion: K. Rohloff, Baurat Schallenberger. Aufsichtsrat: Stadtrat Wutzky, Bürgermstr. Augustin, Obermagistratsrat Dr. Joutz, Stadtbaurat Hermann Hahn, Bankier Dr. Kasimir Bett. Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Bett Simon & Co., Berlin W. 8. Borsigwalder Terrain-Aktiengesellschaft in Liquid. in Gr.-Lichterfelde-West, Karlstr. 1/2. In Liquid. getreten lt. G.-V. v. 16./1. 1923. Als erste Liquidations-Rate gelangten 1923 zur Auszahlung M. 3 064 000. Als Endergebnis der Liquidation blieben lt. Nachtrag zur