Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5809 Schlussrechnung vom 28./6. 1924 M. 36 058.29, wovon M. 9 pro Aktie an die Aktionäre verteilt werden, während der Rest dem Liquidator zur Verfügung gestellt wird. Fa. dann Iuli 1924 erloschen. Durch Gerichtsbeschluss v. 10./11. 1925 ist die Liquid. wieder eröffnet. Der bisherige Liquidator Kaufm. Ernst Splisgorth, Gross-Lichterfelde-West, Karlstr. 1/2, ist neu bestellt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Brandenburgische Strasse Familien-Akt.Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 170. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brandenburgische Str. 28 zu B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücksw. 110 000, Kasse 516. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rücklagen 516. Sa. RM. 110 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 17 002, Umlagen 1 717, Gewinn 516. – Kredit: Mieten 17 512, Umlagen 1 712, Rücklage 11. Sa. RM. 19 237. Direktion. Ing. Hans Harnisch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Reg.-Baumstr. Hans Töbelmann, B.-Wilmersdorf; Architekt Alb. Gessner, Frl. B. Gessner, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg 1923/24. Zweck. Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 245 000, Debit. 4017, Verlust 10 234. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, Kredit. 9251. Sa. RM. 259 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 9293, Steuern u. Unk. 26 096, Abschr. 5000. – Kredit: Betriebseinnahmen 30 156, Verlust 10 234. Sa. RM. 40 390. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. E. Krenzke, J. Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Heskial Gadol, Frau Tekla Gadol, geb. Schulbaum, Wien; Willy Ullrath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bülowstrasse 90 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 90. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Bülowstr. 90 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 24 000 in 60 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 6 000 000 in 60 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Bülowstr. 90: 25 000, Debit. 2. =– Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 1002. Sa. RM. 25 002. Dividenden 1923–1925: 0 %. 5 Direktion: Fritz Lüdeke, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, Dr. Martin Hönig, Berlin; Gerhard Wolff, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . . Bürknerstrasse 11, Akt.-Ges., Berlin W., Pallas-Str. 14. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. u. Verwalt. des Grundst. Bürknerstr. 11 zu B.-Neukölln, Kapital. RM. 6000 in 300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 auf RM. 6000 umgestellt. CGeschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 465, Unterschied geg. d. gem. Wert 37 535. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 472, Hyp. 30 794, sonst. Verbindlichkeiten 733. Sa. RM. 38 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 11 007, Zahl. des Darlehens 685, Körpersch.- Steuer 733, Rück. z. Deck. d. Repar.-Kosten 469. Sa. RM. 12 894. – Kredit: Mieten RM. 12 894. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 364 ―――― ―