5810 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Georg Zumsande, Berlin. Aufsichtsrat. Landgerichtsrat Erich Blank, Kunstmaler Adolf Müller-Cassel; Frau Ch. Zumsande, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Chalokasi Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 11./12. 1926. Gründer: Paul Räbiger, B.-Rosenthal; von Puttkamer, Berlin; Rudolf Carsted, B.-Steglitz; Ernst Wagner, Albert Danziger, erlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowie alle damit zus. häng. ein. schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn. Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „City“, Actien-Baugesellschaft in Liqu. in Berlin W 35, Körnerstr. 2 II, bei Emil Schäfer. Die a. o. G.-V. v. 16./3. 1909, der Mitteil. nach § 240 des H.-G.-B. gemacht wurde, beschloss die Liquidation der Ges. Liquidator: Emil Schaefer, Berlin W 35, Körnerstr. 2. Naeh an- gestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte Auf. nahme s. Jahrg. 1925. City Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in ILiqu. in Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 30. Gegründet: 11./1., 21./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Kurt Henckel, Berlin S0 26, Cottbuser Str. 9. = Zweck: Verwertung von Grundstücken aller Art für fremde u. eigene Rechnung u. Betrieb von allen mit Grundstücksgeschäften im Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Eine auf den 30./10. 1922 einberufene a. o. G.-V. sollte beschliessen über eine Kap.-Erhöh. um einen vorgeschlagenen Betrag von M. 1 000 000, sowie über Veräusserung des Ges.-Vermögens im Ganzen. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions. schluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Architekt Walther Anger, Bank-Dir. Alb. Basigkow, B.-Friedenau; Rechts. anwalt Dr. Siegfried Wolffenstein, Charlottenburg. City Friedrichstrasse 238 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Burgstr. 30. Gegründet. 1., 19./4. u. 18./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 18./7. 1925 City-Handels-Akt.-Ges. für Erzeugnisse der Kleineisenindustrie. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Türschlössern u. sonst. kleinen Erzeugnissen sowie der Handel mit Erzeugnissen dieser Art. Kapital. RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im J. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. S. G. Antippa, Athen. Aufsichtsrat. Erwin Petersilge, Wilh. Wolff, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Kurt Henckel, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Commercium Bau- und Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. S. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./11. 1924: Lübeckerstrasse 47 Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundbes., insbes. des Grundst. Lübecker Strasse 47 zu Berlin, Ausführ. von mit dem Grundbes. der Ges. in Verbind. stehenden Bau- arbeiten, sowie Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t.