Bau-, Terrain- und Ummobilien-Gesellschaften etc. 5811 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 24 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 250, Hyp. 3750. Sa. RM. 24 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Instandsetzungskosten u. Verwaltungs- spesen 5356. – Kredit: Mietseinnahmen RM. 5356. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 23 760, Bankguth. 1894, Debit. 1500, Post- scheckguth. 8, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 31 253. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 37 140, Kredit. 1276. Sa. RM. 58 416. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 7502, Handl.-Unk. 1268, Abschr. auf das Grundst. 240, do: auf Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 1886. – Kredit: Mietsertrag 9397, Treuhand- provis. 1500, Sa. RM. 10 897. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion. Bernhard Hornik. Aufsichtsrat: Hans Doering, Rechtsan w. Dr. Bruno Kunz, Richard Redelmeier, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dahlemer Landhausbau Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin-Dahlem, Fabeckstrasse 57. Gegründet: 7./6. 1921; eingetr. 1./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 4./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges., diese trat in Liquidation. Liquidator: Otto Schwittey, Berlin NW. 21, Waldenserstr. 15 II. Zweck: Ubernahme u. Ausführung von Landhausbauten jeder Art, Handel mit Bau- materialien, An- u. Verkauf von Grundst. jeder Art u. Vermittlung des An- u. Verkaufs von Grundst. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien dürfen nur mit Genehm. der Gen.-Vers. übertragen werden. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1923: 0, ?. 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. rer. pol. Ernst Friedrich Moser, Architekt Wilhelm Schulz, Dr. jur. Max Schmidt. „Der Wilhelmshof“ Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kaiser Wilhelm-Strasse 34–36, Ecke Münzstr. 21, belegenen „Der Wilhelmshof“ genannten Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (5: 1) in 300 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 222 000, Konto-Korrent 7778, Gerichts- kosten 5, Umlage 401, Verlust 4526. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 2544, Hyp. 120 000, Konto-Korrent 7652, R.-F. 8456, Hyp.-Res. 31 000, lauf. Instandsetz. 1689, grosse Instandsetz. 1840, Schonheits-Repar. 1530. Sa. RM. 234 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Spesen 581, Betriebskosten 11 018. –— Passiva: Lauf. Instandsetz.-Arb. 1500, grosse Instandsetz.-Arb. 2000, Betriebskosten 3573, Verlust 4526. Sa. RM. 11 599. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke 222 000, Kontokorrent 16 283, Hyp.- Ausgleich 49 000, Verlust 4526. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Kredit. 200 000, Konto- korrent 4, R.-F. 8456, Mietsausfall 4083, Abnutz. gebühren 3364, Gewinn 15 902. Sa. RM. 291 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Aktiva: Verwaltungsspesen 1841, Zs. 496, Vermögens- steuer 2592, Körperschafts- do. 3073, Mietsausfall 4083, Abnutz.gebühren 3364, Gewinn 15 902. — Passiva: Lauf. Instandsetz. 8332, grosse do. 4715, Schönheitsreparat. 4271, Betriebs- kosten 10 110, Goldmark-K. 2123, Hyp.-Zs. 1800. Sa. RM. 31 354. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Hans Schröder, Herm. Reichenbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Aufbau-Akt.Ges. für Grundbesitz, Industrie u. Schiffahrt, Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 31. Gegründet. 11./12. 1922, 9./2., 26./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Dir. Dr. Hans Heymann, Dir. Dr. Georg Höckner, Regierungsrat Dr. Mario Krammer, Regierungsbaurat Dr. Fritz Landsberg, Dipl.-Ing. Dr. Kut Ehrenberg, Berlin. 364*