5814 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Deutsche Volksbau-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 10/11. Seit 1915 ist nichts Näheres über die Ges. bekanntgeworden. Nach Mittlg. des Liquidators Paul Barz v. Aug. 1925 kann Löschung der Fa. nicht erfolgen, da eine verfügbare Masse zur Tragung dieser Kosten nicht vorhanden ist; die Löschung kann also nur von Amts wegen erfolgen. Lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 30./11. 1926 soll die Fa. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Domus- Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg 1925. Domus magna Grundstücks-Akt.Ges. zu Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 29./9. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. E.. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1925 (alle drei gleichlautend): Aktiva: Kasse RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Otto Löwy, Berlin, Kaiser-Wilhelm-Str. 39. Aufsichtsrat. Karl Jünger, Julie Klein, Felix Kestenbaum, Berlin. Domus major Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 57, Steinmetzstr. 31. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1926 umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1925 (alle drei gleichlautend): Aktiva: Kasse RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Robert Seidel. Aufsichtsrat. Paul Kaiser, Adolf Berger, Charlotte Seidel. Domus maxima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11. 1922; eingetragen 28./12, 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/4. Zweck. Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. hat seit ihrer Gründung Geschäfte nicht getätigt. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1926 umgestellt auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. RKReichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1924, Bilanz am 31. Dez. 1925 (alle drei gleichlautend): Aktiva: Kasse RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Bankier Ernst Strakosch, Wien. Aufsichtsrat. Isak Axel, Sigmund Amarant, Wien; Paul Kaiser. Ebertystrasse 49 Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Gieselerstr. 23. Gegründet. 4./12. 1922, 24./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwalt. des in Berlin, Ebertystr. 49, gelegenen Grundstücks.