― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5817 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 4475, Verlust 525. Sa. RM. 5000. — Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: RM. 525. —– Kredit: Verlust RM. 525. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Rob. Schubert, B.-Wilmersdorf: Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flachbau-Akt.Ges. in Berlin-Schöneberg, Landshuterstr. 36. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Herstellung von Flachbauten, Erwerb von Grundstückerb. alle damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 40 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 40 000 auf RM. 10 000 in 40 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst 52 307, Aufwert.-Ausgleich 2109, Verlust 130. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 4809, Kredit. 39 738. Sa. RM. 54 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 847, Hausverwalt. 16 124, Zs. 5908, Handl.- Unk. 1316. – Kredit: Mieten 24 066, Verlust 130. Sa. RM. 24 197. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 Direktion: Dir. Max Weigel, Alfr. v. Waldstatt. Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Schüler, B.-Wilmersdorf; Stellv.: Paul Freund, B.-Schöne- berg; Robert Schubert, B.-Wilmersdorf: Dir. Paul Dobrinowicz, Dipl.-Ing. Rudolf Laue, Dir. Julius Jantzen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 21 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 9./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwalt. des Grundstücks Friedrichstrasse 21. Kapital. RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10..1924 beschl. Umstell. von M. 300 000 auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. Berlin, Friedrichstr. 21 RM. 159 900. – Passiva: A.-K. 150 000, Verlust aus 1924 2446, Hyp.-Ablös. 7453. Sa. RM. 159 900. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben RM. 18 608. – Kredit: Kassa 9, Ein- nahmen 16 152, Verlust 2446. Sa. RM. 18 608. 3 Dividende 1924. 0 %. Direktion. Architekt Heinr. Marek, Stellv.: Rechtsanw. Dr. Rothblum, Wien. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Otto Karpowitz, Willy Gröning, Berlin; Rich. Zeidler, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Garagenhaus Halensee-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet. 29./5., 6./9., 12./10./1922; eingetr. 16./11.1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 1./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst und trat in Liquid. Liquidator. Hugo Dietz, B.-Friedenau, Ringstr. 35. Zweck. Bau, Erwerb, Verwalt., Vermiet. u. Veräusserung von Garagen nebst zugehörigen Einricht. insbes. Automobilreparaturwerkstätten u. Tankanlagen. Kapital. RM. 486. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 1./10. 1924 auf RM. 486. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Inventar 35, Kasse 28, Werkz. 28, Grund- erwerbsges. Katharinenstrasse 17/18 465. – Passiva: A.-K. 486, Kontokorrent-K. 70. Sa. GM. 556. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Erich Flatow, Berlin; Rob. Peters, B.-Wilmersdorf; Frau Käti Peters, Berlin-Dahlem. Gea-Grundstücks-Erwerbs- Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 4, Waitzstr. 13 I. Gegründet. 30./9., 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundbesitz, die Beteil. an ähnl. Unternehm. sowie die Vermittl. von Grundstücksgeschäften. Kapital. RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 27./3.1925