Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5821 Grunderwerbs-Akt-Ges. Jablonskistr. 32, Berlin, Bamberger Str. 4. Gegründet. 21./8., 7./6. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Jablonskistr. 32 in Berlin. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 15./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 3 Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Alexander Roniger, Gablonz a. NR. Aufsichtsrat. Marie Roniger, Gablonz; Max Schulz, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Ludwig Aschkenasi, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 26./6. 1908 mit Wirkung ab 1./7. 1908; eingetr. 15./9. 1908. Gründung s. Jahrg. 1925. Firma bis 19./5. 1921: Blankenese-Marienhöhe- Terrain- A. Sitz der Ges. bis 1924: Hamburg. Zweck: Terrain- u. Grundstückshandelsges., sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 120 000 in 1500- Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 in 1500 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Beteil. 100 000, Eff. 5036, Debit. 120 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 105 036. Sa. RM. 225 036. Dividenden 1911/12–1925/26: 0 %. Direktion: Walter Fischer, Caputh a. d. Havel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Thilo von Westernhagen, Frau Charlotte von Western- hagen, Caputh b. Potsdam a. d. Havel; Karl Bartsch, B.-Pankow; P. W. Möller, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Westernhagen & Co. Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 56, Markgrafenstr. 52. Gegründet: 15./2. 1900; eingetr. 17./3. 1900. – Die a. o. G.-V. v. 28. Juni 1910 beschloss Liquidation der Ges. Liquidatoren: Dir. Paul Dobrinowicz, Max Weigel. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken für eigene oder fremde Rechnung. Über die Erwerbung u. die Veräusserung von Grundbesitz, über Beteilig. usw. siehe die früheren Jahrg. des Handb. 1923 Geländebesitz in Pankow, Neukölln u. Wittenau verkauft. Kapital: RM. 12 500 in 625 Akt. zu RM. 20 (M. 2000 = RM. 20), Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000, anfänglich eingez. 50 % = M. 625 000; restl. 50 % zum 20./5. 1914 eingefordert. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 12 500. Geschäftsjahr: Kalender). Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Konsortialbeteilig. 9701, Debit. 2472, Verlust 326. Sa. RM. 12 500. – Passiva: A.-K. RM. 12 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1924 246, Handl.-Unk. 1114. – Kredit: Konsortialbeteilig. 1035, Verlust 326. Sa. RM. 1361. Dividenden 1900–1909: 0, 0, 18, 20, 20, 20, 20, 20, 0, 0 %. 0 Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Harter, Stellv. Kammerherr Moritz von Carnap, Hugo Bloch, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen- in Berlin W. Leipziger Str. 123 a. Gegründet. 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Kaiserin-Augusta-Str. 75/76 in Berlin. Kapital. RM. 200 000 in 100 £kt. zu RM. 2000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 196 000, Verlust 48 451. – Passiva: Kredit. 44 451, A.-K. 200 000. Sa. RM. 244 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 75 549. – Kredit: Mietsertrag 32 490, Verlust 43 058. Sa. RM. 75 549. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion. Eugen Hinzler, die Architekten Willy Springer, Paul Plümke. Aufsichtsrat. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Max Erhardt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.