5822 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin, Reinickendorfer Strasse 8 in Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 56. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 23./12. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Grundstücks-Akt.-Ges. Bornholmer Strasse 50 in Berlin NW 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 36 000 in 60 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf RM. 36 000 (M. 1000 = RM. 600). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 36 000, Kreipe, Albrecht & Co., Konto I 3395, do. do. II 150 000, Verlust 289. – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 150 000, zweifelhafte Forder. 3395, Gewinn 289. Sa. RM. 189 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 11 750, zweifelhafte Forder. 3395, Gewinn 289. Sa. RM. 15 435. – Kredit: Grundst.-Ertrags-K. RM. 15 435. Direktion. Lehrer Paul Albrecht, Berlin. Aufsichtsrat. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, Charlottenburg; Carl Linck, Frl. Helene Gantert, B.-Neukölln; Frau Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft „Colonia“ Berlin W 8, Taubenstr. 34. Gegründet: 2./10. 1926; eingetr. 8./10. 1926. Gründer; Wilhelm Kiefer, Charlottenburg; Hugo Köhler, B.-Wilmersdorf; Sekretärin Charlotte Weissenborn, Hohenneuendorf a. d. Nordbahn; Conrad Krause, B.-Schöneberg; Steuersyndikus Dr. Georg Beck, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Albert Mock. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Martin Sternberg, Berlin; Eugen Baruch, B.-Wilmersdorf; Hans Ueberholz, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grolmanstrasse in Berlin, Elberfelder Str. 19. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. = Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 44 891, Portier Butschke 856, Kassa 2. — Passiva: A.-K. 40 000, Danubia Lederhandel 2871, Kalckreuthstr. Grundst.-A.-G. 77, R.-F. 1459, Wolke & Co. 1341. Sa. RM. 45 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Häuserkosten 12 247. – Kredit: Mieten 12 121, Verlust 126. Sa. RM. 12 247. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Robert Lucacs, Robert Liebig, Max Hecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000, Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien àa M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 12 000, in 12 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 13 339, Kontokorrent Joseph 126 – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 1465. Sa. RM. 13 465. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kontokorrent 4753, Grundst. 13 339. – Passiva A.K. 12 000, Hyp.-Zs. 2000, Res.-Aufwert. 4092. Sa. RM. 18 092.