Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5823 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 3618, allg. Unk. 647, Löhne u. Gehälter, 1401, Steuern 12 000, Rep. 2137, Hyp.-Zs. 2000, Res.-Aufwert.-K. 4092. Sa. RM. 25 898. – Kredit: Mieten RM. 25 898. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 14 980, Grundst. 13 339. – Passiva: A.-K. 12 000, Rückstell. für Hyp.-Zs. 4935, do. für Aufwert. 9092, Gewinn 2292. Sa. RM. 28 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 2250, allg. Unk. 1309, Löhne u. Gehälter 1657, Steuern 17 652, Reparat. 3123, Rückstell. für Hyp.-Zs. 2935, do. für Aufwert. 5000, Gewinn 2292. Sa. RM. 36 220. – Kredit: Mieten RM. 36 220. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Hans Morgenstern. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Joseph, Charlottenburg; Stellv. Dir. Victor Altmann. B.-Schöneberg; Karl Strauss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Jerusalemerstr. 16, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 14./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Die Firma lautete bis zum 29./9. 1926: Fili-Aktiengesellschaft für Blusenfabrikation. Gründer: Nathan Lindemann, B.-Charlotten- burg; Ludwig Schlesinger, B.-Wilmersdorf; Max Gerber, Berlin; Frau Bertha Fittichauer, geb. Helbing, Frau Ella Beyer, geb. Wurl, B.-Schöneberg. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 16. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt, zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Martin Zerkowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Krimhild, Berlin-Grunewald, Jagowstr. 7. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 40 000 in 10 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 18./12. 1924 auf RM. 40 000 (M. 50 000 = RM. 4000.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Verwalt. 10 604, Beteil. 40 000. – Passiva: A.-K. 40 000. Verwalt. 10 600, Überschuss 4. Sa. RM. 50 604. Direktion. Studienass. Frl. Dr. A. Nagel, Münster i. W. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwig, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek. Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Neuland, Berlin W. 35, Genthiner Strasse 37. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20: 1 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1926. Aktiva: derzeit ungewiss. – Passiva: A.-K. 25 000, Betriebs- deffzit 192. Sa. RM. 25 192. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben: Betriebsausgaben 4738, Verlust des Grundstücks 28 500. – Kredit: Einnahmen 4546, Verlust 28 692. Sa. RM. 33 238. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Harry Torczyner, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Prof. Dr. J. Elbogen, Frau Mathilde Torczyner, Paul Leichert, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. ... in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet: 5./4. 1922, eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst., insbes. des in der Paulsborner Strasse, B.-Wilmersdorf belegenen, im Grundbuche von B.-Wilmersdorf Bd. 32 Bl. Nr. 978