5824 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. eingetr. Grundst., für eigene oder für fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in Reichsmark um. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 59 814, Kontokorrent-K. 768, Eff. 140. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 723. Sa. RM. 60 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 447, Steuern 1829, Reingewinn 723. Sa. RM. 3000. – Kredit: Pacht-K. RM. 3000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Fabrik. Wilh. Schwechten, B.-Lichterfelde; Friedr. Schwechten, B.-Friedenau; Dipl.-Ing. Eduard Fiebelkorn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Alwin Kleinhempel, Charlottenburg; Margarete Schwechten, geb. Pieczonka, B.-Friedenau; Maria Schwechten, geb. Wiegandt, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 24./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der der Ges. gehör. Grundstücke. Die Ges. ist auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechn. aus- zuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu- 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in RM. um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 60 024, Kontokorrent 779. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 803. Sa. RM. 60 8033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 558, Steuern 1638, Reingewinn 803. Sa. RM. 3000. – Kredit: Pacht RM. 3000. Dividende 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Wilhelm Schwechten, B.-Lichterfelde; Friedrich Schwechten, B.-Friedenau; Dipl.-Ing. Eduard Fiebelkorn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Alwin Kleinhempel, Charlottenburg; Frau Margarete Schwechten, geb. Pieczonka, B.-Friedenau; Frau Maria Schwechten, geb. Wiegandt, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Grundstücksgesellschaft Berlin, Bardelebenstrasse 2, Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Schlossstr. 8. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Grundstücksgesellschaft „Erkstrasse 6*' Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator. Michael Goldin, B.-Wilmersdorf. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks B.-Neukölln, Erkstr. 6. Kapital. RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Goldmark-Bilauz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. GM. 56 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 24 600, R.-F. 1400. Sa. GM. 56 000. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg, Dr. Gregor Umanski, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Rich. Thun, Leib Briemberg, Marl Pulik. Grundstücksgesellschaft „Hussitenstrasse 16/17* Akt.Ges. in Liquid. in Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 34. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bln.-Mitte v. 23./12. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925.