5826 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücksgesellschaft Theater des Westens Akt-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 9. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Friedrichstr. 129 in Berlin N. 24, Friedrichstr. 129. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Bln.-Mitte v. 23./12. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Gurnemanz' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s.-Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: kM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 30./9. 1926 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924: Aktiva: Grundstück 90 000, Debit. 52, Kautionen 1. – Passiva: A.-K. 20.000, Hyp. 70 000, Kredit. 53. Sa. RM. 90 053. Direktion: Eugen J. Tauss, Budapest. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin; Dr. Siegmund Szirtes, Budapest, Kaufm. Moritz Susitzky, Kaufm. Josef Susitzky, Balassagyarmat. *Gutenbergstrasse Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 1./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer: Paul Räbiger, B.-Rosenthal; Werner von Puttkamer, Ernst Wagner, Berlin; Rudolf Carsted, B.-Steglitz; Albert Danziger, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Gutenbergstr. 1, belegenen Grund- stücks sowie alle damit zusammenhängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, B.-Südende. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Gutsverwaltung Sachsenland Akt.-Ges., Berlin W, Französische Str. 28. Gegründet: 27./9. 1926; eingetr. 7./10. 1926. Gründer: Bankier Otto Puttkammer, Referendar Melchior Brandt, Sekretär Arthur Daube, Berlin; Sekretär Hermann Kassube, Frl. Agnes Stellmaszyk, Berlin-Weissensee. Zweck: Übernahme u. Verwalt. von Gutsbesitz im Freistaat u. in der Provinz Sachsen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. Carl Geschke. Aufsichtsrat: Bankier Curt Kaumann, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Harald Graser, B.-Westend; Rechtsanw. Adolf Toussaint, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harzerstrasse Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Strasse 21. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./12. 1926 ist die Ges. nichtig gemäss $§ 16 der Goldbilanz- verordming. Amtl. Lösch. steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Gegründet: 7./12. 1925; eingetr. 14./12. 1925. Gründer Stadtrat William Leibholz, Assessor Dr. Hans Leibholz, Assessor Dr. Gerhard Leibholz, Fabrikbes. Peter Leibholz. Die Gründer sind auch Besitzer sämtl. Aktien.