Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5827 Zweck: Erwerb, Übernahme u. Verwalt. des Grundstücks B.-Grunewald, Königsallee 29. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den- Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. direktion: Stadtrat William Leibholz. Aufsichtsrat: Gerichtsass. Dr. Hans Leibholz, Assessor Dr. Gerhard Leibholz, Fabrikbes. Peter Leibholz, Berlin. Haus Bernburger Strasse 26, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis 26./5. 1922: „Zinnsoldat“ Akt.-Ges. für Spielwaren-Vertrieb. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Hausgrundstücks Bernburger Str. 26. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 6./8. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus Bernburger Str. RM. 58 000. –— Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 38 000. Sa. RM. 58 000. Dividenden 1922 –1923: 0, 0 %. Direktion: Karl Herrmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Georg Cleeves, Frau Anna Lau, Geh. Reg.-Rat Alex. Prentzel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Dessau Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf Gieselerstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwaltung des zu Berlin, Dessauer Strasse 22, beleg. Hausgrundstücks. Kapital. RM. 6000 in 120 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 240 000 in 240 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./1. 1923 um M. 220 000 in 220 Akt., ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstell von M. 240 000 auf RM. 6000 (40: 1) in 120 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 40 692, Bürgschaft 25 000, Verlust 268. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 34 950, Hyp II 25 000, Kredit. 10. Sa. RM. 65 960. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 304, Verlustvortrag 395, Kapital- Entwert. 76, Grundst. 308. – Kredit: Grundst.-Ertrag 815, Verlust 268. Sa. RM. 1083. Dividenden 1922–1925. Je 5 %. Direktion. Dr. Joseph Luxemburg, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Béla Hecht, Ernst Siegfried, Frau Bronislawa, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hlaus Freising Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 69. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: GM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf GM. 50 000 in 50 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus Freisinger Str. 3 50 000. – Passiva: A.-K. GM. 50 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Herbert Bobreker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, Otto Geyer, Charlottenburg, Oscar Simon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Hehefoflergeek Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Nikolassee, Sudetenstr. 7. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 30./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Hauses Hohenzollerndamm 65/66 in B.-Schmargendorf. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernomm. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./4. 1925 Umstell. auf RM. 5000 9099 in 50 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 2./7. 1925 Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. 365*