5828 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Material. 1, Kassa u. Bankguth. 1037, Grund. u. Gebäude 106 000, Kapitalentwert. 4139. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 92 448, Baukosten- zuschuss 6550, Gewinn 2178. Sa. RM. 111 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2822, Gewinn 2178. Sa. RM. 5001. – Kredit: Grund- u. Gebäude RM. 5001. Dividenden 1924– 1925. 0 %. Direktion. Ing. Ernst Hirschowitz, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat. Karl Heymann, Kaufmann Stephan Heymann, B.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, geb. Kasanow, B.-Nikolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 23 bei Sobotta. Gegründet: 18./3. 1922; eingetr. 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. eines Hauses am Kaiserdamm. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 273 593, Debit. 6254, Verlust 3914. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 142 569, Abschr. 7600, Grundstückaufwert. ausgleich (Reserve) 93 593. Sa. RM. 283 762. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 23 443, Hyp.-Aufwert. 10 873, Hyp.-Zs. 2636, Abschr. 7600. – Kredit: R.-F. 7462, Hausertrag 33 175, Verlust 3914. Sa. RM. 44 552. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Carl Sobotta, Berlin. 5 Aufsichtsrat: Vors. Max Sobotta, Stellv. Frau Clara Sobotta, geb. Praechtel, Berlin; Georg Sobotta, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Linienstr. 142/143 Akt.Ges. in Berlin-Wilmersdorf Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Linienstr. 142/143, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 20 700, Kontokorr.-K. 66, Kapital.- entwertung 884. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 16 650. Sa. GM. 21 650. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 20 700, Aufwert. ausgleich 9639, Kap.- Entwert. 884, Verlust inkl. Vortrag aus 1924 261. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 195, Hyp. 26 289. Sa. RM. 31 484. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37, Hausunk. 8452, Unk. 483. – Kredit: Mieten 8711, Verlust 261. Sa. RM. 8972. Dividenden 1922–1925: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wartburgstr. 26, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Wartburgstr. 26, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11, 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 76 550, Aufwert. ausgleich 17 700. — – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 26 550, weitere Aufwert. 17 700. Sa. RM. 94 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Keine Geschäfte getätigt. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, Frl. F. Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.