Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ÖSbe. 5829 Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Mommsenstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Gründer s. d. Handb. 1917/18. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 5000, erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1926 auf RM. 100 000 umgestellt, eingeteilt in 40 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie „ Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. RM. 220 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Aufwert.-Hyp. 117 500, sonst. Gläubiger 2500. Sa. RM. 220 000. bDividenden 1914–1925/26: Je 0 %. Direktion: Avram Sleidinger. M. Schlesinger, Leo sehlesinger, Ernestine Schlesinger, geb. Grünberg. Hausgesellschaft Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1, Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Körnerstr. 48. Gegründet: 7./8. 1913; eingetr. im Aug. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwertung der in B.-Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 1314 u. Knausstr. 1 gelegenen Grundstücke. Kapital: RM. 7000 in 14 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 14 000 in 14 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 14 000 auf RM. 7000 in 14 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 120, Postscheck 6, Anteil a. W. G. 20, Grundst. 48 000. – Passiva: A.-K. 7000, Hypoth. 40 200, pers. Gl. 946. Sa. RM. 48 146. Dividenden 1913–1924: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Rud. Günther, Benno Wagner. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Günther. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Seit 1919 wurden Bilanzen etc. seitens der Ges. nicht veröffentlicht. Hausverwertungsges. f. Berlin u. Vororte, Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Gegründet: 2./5. bzw. 22./9. 1921; eingetr. 19. 10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. in Berlin u. Vororten. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. (Anschaffungspreis) 10 560, Mehrbewert. 1440. – Passiva: A.-K. 6000, Aufwert. der Hyp. 1149, R.-F. 4850. Sa RM. 12 000, Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 12 000, Verlust 4382. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 6000, Darlehen 4382. Sa. RM. 16 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 4382. – Kredit: Verlust RM. 4382. Dividenden 1921–1924: 0, ?, ?, 0 %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Henry Pels, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Frau Alice Pels, Frau Dr. Hanna Heine, Dr. med. Fritz Heine, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heimbau Akt.-Ges. in Berlin- Stralau, Alt-Stralau 21. Die Ges ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 23./12. 1926 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hermannstrasse 174 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Neukölln, Hermannstr. 174, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.