5836 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Märkische Film-Handels- und Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW 29, Belle-Alliance-Str. 74a. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 11./11. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Marila-Grundstücks-Verwaltungs-A.-G. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet. 28./8. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Firma bis 16./3. 1923: Müllerstr. 93 Grund. stücks-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zwveck. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundstücke Marienstr. 26 u. Lausitzerstr. 8. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./6. 1925 beschloss Umstellung von M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 83 300, Debit. 116, Bürgschaft 25 000, Verlust 2344. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2010, Hyp. 78 750, do. II 25 000. Sa. RM. 110 760. sewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 1700, Verlustvortrag 1655, Vermögenssteuer 1115, Grunderwerbssteuer 1174. – Kredit: Grundst.-Ertrag 3300, Verlust 2344. Sa. RM. 5644. Dividende 1922–1925. Je 0 %. Direktion. Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat. Dr. Béla Hecht, Ernst Siegfried u. Frau Bronislawa Luxemburg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Maron Grundstücks-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin, Kurfürstendamm 185. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Lt. Mitteil. der Ges. vom Sept. 1925 ist die Firma gelöscht. Eine handelsger. Bekanntm. hierüber erfolgte jedoch noch nicht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Josef von Martels Bau- u. Brennstoff-Grosshandels-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 134. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Josef v. Martels, Buckow (Mark); Karl Friedrich, Architekt Ernst Sielisch, Heinrich Ludolf, Handlungsgehilfin Frl. Hedwig Garkisch, Berlin. – Die G.-V. v. Sept. 1924 beschloss Lidquid. der Ges. Liquidatoren: Bürgermeister Gust. Schmiedigen, B.-Britz, Dorfstr. 14; J. v. Martels, Paulinenaue. (Beide Liquidatoren haben ihr Amt niedergelegt.) Zweck: Grosshandel mit Bau- u. Brennstoffen aller Art sowie Unterhaltung u. Betrieb von Lagerplätzen. Kapital: M. 210 Mill. in 2100 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Otto Schäfer, Architekt Josef Csastek, Müncheberg (Mark); Syndikus u. Verbandsdir. Dr. jur. Gustav Schütz, Berlin W 57, Potsdamer Str. 91. Matriculum Grundstücks-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin, Kurfürstendamm 185. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Lt. Mitteil. der Ges. vom Sept. 1925 ist die Firma gelöscht. Eine handelsger. Bekanntm. hierüber erfolgte jedoch noch nicht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Wichmannstr. 26. Gegründet: 3./2. 1925; eingetr. 24./6. 1925. Gründer: Ing. Friedrich Hechtenberg, Frau Olga Hechtenberg, Halle; Ing. Otto Maye, Frau Frida Maye, Studienass. Dr. phil. Kurt Otto, Berlin. Ing. Maye bringt in die Ges. ein das von ihm unter der Firma Otto Maye & Co. Eisenbeton- u. Tiefbau-Ges. in Berlin betriebene Geschäft nebst dem Firmenrecht, den zu diesem Unternehmen gehörigen Maschinen, Geräten, Holzbestand, ferner das Grund- stück Nowawes, Grossbeerenstr. 46. Als Entgelt gewährt die Ges. 46 Akt. zu RM. 500. Zweck: Übernahme von Bauausführungen jeder Art sowie Beteilig. bei anderen ver-. wandten Unternehmungen.