Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5837 Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. Friedrich Hechtenberg, Halle a. S., Ing. Otto Maye, Berlin. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 660 0 7 Minerva Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Wilhelmstr. 49. Gegründet. 14./1., 8./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Dir. Ulrich Hans Schröder, B.-Tegel, Brunowstr. 2 III. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundst., insbes. des zu Berlin, Lange Str. 55, belegenen Grundstücks. Kapital. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Willy Hausen, B.-Hohenschönhausen; Heinz Jacobi, Berlin; Frl. Toni Becker, Charlottenburg. Mohrenstrasse 53 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 23. Gegründet. 9./10. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des zu Berlin, Mohrenstr. 53 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 53 750 in 215 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 2 150 000, übern. von den Gründern 1 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 53 750 (40: 1) in 215 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundst. 110 000, Kassa 689, Aufwert.-Ausgleich 40 000. – Passiva: A.-K. 53 750, R.-F. 5515, Hyp.-Schulden 87 500, Gewinnvortrag 3924. Sa. RM. 150 689. 1 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gewinn RM. 3924. – Kredit: Grundstücks- ertrag RM. 3924. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling, Charlottenburg; Hylke Kuipers, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Arnold Holzer, Max Herzig, Berlin; Bankier Wohl, Zürich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Motzstrasse 87 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Motzstrasse 87. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator. Bruno Buch. Lt. Mitteilung des Amtsger. Berlin-Mitte v. 20./10. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Arthur Müller Land- und Industriebauten Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 18. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 4./8. 1919 beschloss die Liquid. der Ges. Nach einer amtl. Bekanntmach. vom 8. Jan. 1925 ist die Firma erloschen. Durch Verfügung vom Oktober 1925 ist die Ges. wieder in Liquidationszustand getreten. Zum Liquidator ist bestellt Dr. jur. Rudolf Schröder in Berlin. Der Betrieb der Liqu.-Ges. ist auf die Arthur Müller Land- u. Industriebauten G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 209 übergegangen. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. 3 Dr.-Ing. Münter Bau-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art, insbes. unter Verwert. der als „Dr.-Ing. Münter Bau“ bekannten weitgespannten Holzkonstruktionen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 St.-Akt. Lit. A u. 1000 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./10. 1926 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Debit. 3800, Inv. 300, Kap.-Entwert. 4498. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3598. Sa. RM. 8598. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Debit. 5600, Inv. 50, Kap.-Entwert. 4489. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 5139. Sa. RM. 10 139.