Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5839 Neue Berliner Bau- u. Boden-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Kurfürstendamm 250. Gegründet: 29./8. 1911; eingetr. 23./9. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Verwertung der von der Ges. anzukaufenden oder von ihr in Verwertung zu nehmenden Grundstücke durch Verkauf, Bebauung, Verpachtung oder sonst. gewerbl. Ver- wendung, Beteilig. an Unternehm. zum Zwecke der Verwertung der Grundstücke u. Beteil. an anderen Terrain- u. Baugeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien à RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 1./12. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 545, Beteil. 1, Grundst. 155 000, Debit. 6437, Interims-K. 525. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6016, Hyp. 82 750, Kredit. 51 816, Interims-K. 1765, Reingewinn 161. Sa. RM. 162 509. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provision 5059, Reingewinn 161. Sa. RM. 5220. – Exe dit: aus-K. RII. 5220. Dividenden 1914–1925:; 0, 0, 0, 0, 0, ca. 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Ludw. Geiszt, Budapest. „ Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arpad Plesch, Architekt Karl Menking, Zahnarzt Jos. Grünberg, Dr. med. Albin Oppenheim, Berlin; Kaufm. Ernst Heimann, B.-Schöneberg; Dir. Rich. Lion, Bücherrevisor Louis Scherk, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuenburgerstrasse Immobilien-Akt.-Ges., Berlin NW 87, Elberfelder Str.19. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Nördliche Berliner Bürohaus Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet. 23./12. 1922, 1./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Dr. Herm. Fannsen. Zweck. Erwerbung oder Pacht. eines im nördlichen Stadtviertel von Berlin gelegenen, zu Bürozwecken geeigneten Hausgrundstücks, die Verwert. dieses Grundstücks durch Ein- richt. u. Vermiet. von Büroräumen sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 10 000 000 in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Aufsichtsrat. Dr. Herbert Goetz, Dir. Walter Freund, Dr. Herm. 9 annsen, Berlin. Nefddenf ehe Handels-Akt.-Ges. in Berlin SwW. 11, Dessauer Strasse 39/40. Gegründet: 27./11. bzw. 3./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Norddeutsche Vermittlungs-A.-G., Berlin. Zweck: Verwalt. fremden Vermögens sowie Finanzier. u. Vermittl. von Geschäften aller Art, der Kauf u. Verkauf von Grundst. u. Vermittl. von Grundstücksgeschäften; die Ges. ist berechtigt, auch andere damit im Zus. hang stehende Geschäfte zu betreiben. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./2. 1923 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 7/. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 386 100, Kassa 583, Debit. 300 000, Verlust 530. – Passiva: A.-K. 300 000, allg. Res. 45 561, Res. f. Steuern 4952, Hyp. 300 000, Kredit. 36 700. Sa. RM. 687 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 8942. – Kredit: Hausertrag 8412, Verlust 530. Sa. RM 8942. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Detlef v. Winterfeldt, Norbert Kñahn. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Major a. D. v. Winterfeldt, Rechtsanw. Justizrat Dr. Paul Tiktin, Bank-Dir. Hugo Ulrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Normenbau-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer: Hugo Franke, Architekt Bruno Langenick, Architekt Erich Schiebel, Adolf Schäfer, Bürovorsteher Arthur Kreutz, Berlin. Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts zur Ausführung von Bauten nach festgesetzten Nermen sowie der Betrieb aller dazugehöriger bzw. damit in Zus.hang stehender Neben- geschäfte wie Finanzierung von Bauten usw.