5840 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Emil Oppermann, Dr. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Dr. Erich Schrobsdorff, Architekt Alfred Schrobsdorff, Dr. Joachim Alfrea Schrobsdorff, Prokurist Richard Gabler, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburgerstr. 28, Hausverwaltungs-Akt.-Ges., RBea Gegründet. 4./12. 1922 bzw. 2./1. 1923; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Zweck. Verwalt. des in Berlin, Oldenburger Str. 28, gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. (Kap.-Entwert.-K. RM. 4500.) seschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 401, Kap.-Entwert. 4500, Verlust 9. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten-K. RM. 99. – Kredit: Verlust RM. 99. Dividenden 1923–1925: Je 0 %. Direktion. Gustav Diehne, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Fabrikbes. Gustav Heilmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Omnia- Akt.-Ges. für Grundstücks- u. Hypothekenverkehr in Liqu. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Lt. G.-V. vom 25./6. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Arthur Jäkel, Berlin. It. amtl. Bekanntm. v. 5./11. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. 7 Omnia Handels- u. Immobilien-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin NW., Dorotheenstr. 80. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Arthur Jäkel. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1314, Bank 7202, Kontokorrent 22 939, Mobil. 350, Grundst. 35 800, grosse Instandsetz. 3682, Gerichtskosten 30, Verlust 1559. – Passiva: A.-K. 5000, Kompasskredit. 30 784, Bank 5569, Kontokorrent 31 358, Dollargoldanleihe 11, R.-F. 153. Sa. RM. 72 878. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungssp. 44 739, lauf. Instandsetz. 8874, Ver- waltungssp. 289. – Kredit: Verwaltungsgebühren 50 587, Devisen 129, Betriebskosten 1048, sonst. Einnahmen 433, Schönheitsreparaturen 144, Verlust 1559. Sa. RM. 53 903. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 35 800, Kassa 393, Banken 15 728, Konto- korrent 33 927, Konsortialbeteil. 1000, grosse Instandsetzungen 2757, Mobil. 1220, Hyp.- Ausgleich 20 401, Verlustvortrag 1559, Verlust 563. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp.-Kredit. 20 401, Banken 172, Kontokorrent 50 758, R.-F. 153, Kompass 36 865. Sa. RM. 113 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsspesen 56 807, Steuer 621, Verwaltungs- spesen 1044. – Kredit: Devisenk. Rentenmark 46, Verwaltungsgebühren 53 291, laufende Instandsetzg. 938, Schönheitsreparaturen 744, Betriebskosten 943, Zs. 53, Hyp. 1892, Verlust 563. Sa. RM. 58 473. Dividenden 1922–1925: 0 %. Direktion: Herm. Reichenbach, Architekt Otto Eudmann, Berlin; Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Cohnitz, Gen.-Konsul Licht, General a. D. Exz. von Oven, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Omnium Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Schellingstr. 15. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Osthavelland, Terrain-Akt.-Ges. am Grossschiffahrtsweg in Liquid. in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. Gegründet: 29./1. mit Wirk. ab 1./1. 1910; eingetr. 5./3. 1910. Gründung s. Jahrg. 1914/15. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Otto Giese.