3..... . Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5841 Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesondere solcher Grundstücke, die im Kreise Osthavelland am Grossschiffahrtswege oder in dessen Nähe be- legen sind. Über An- u. Verkäufe sowie Tätigkeit der Ges, in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24 u. 1924/25 I. Die Terrains sind jetzt restlos veräussert. Kapital: M. 4 000 000 in 500 Aktien Lit. A, 500 Aktien Lit. B, 500 Aktien Lit. C, 500 Aktien Lit. D à M. 2000. Letzte veroffentlichte Bilanz am 31./12. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden: Werden nicht verteilt; die Ges. ist eine Liquidations-Ges. Aufsichtsrat: Ludwig Sachs, A. Goldmann, Baumeister Nordquist. Passage-Kaufhaus Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Firma bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Bebauung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, insbesondere Errichtung von Passagen und deren Verwertung, sowie Beteiligung bei Unternehm. und Ge- schäften aller Art, welche sich auf die Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer Grundstücke beziehen. Die Ges. übernahm die Grundstücke der Möbelfirma M. Markiewicz in der Friedrichstr. 111. Es wurde daselbst mit einigen weiteren angrenzenden Grund- stücken ein umfangreicher moderner Geschäftsneubau nebst Passage errichtet, der 1908 vollendet u. Ende Sept. desselben Jahres dem Betrieb übergeben wurde. Näheres über die Verwertung des Grundstückes s. Jahrg. 1922/23. Kapital: BM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz. Akt. zu RM. 250. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1906 beschloss dieselben in Vorz.- Aktien umzuwandeln, ferner Erhöhung um M. 3 000 000. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbefriedigung im Falle der Liquid. Die Vorrechte der Vorz.-Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. In der G.-V. im Juni 1916 vertrat die Grunderwerbs- Ges. Kaiser-Allee m. b. H. das ganze Akt.-Kap. von 4 000 000. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. in 2000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1. Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 6 385 167, Debit. 250 000, Eff. 262 417. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1841, Rückstell. 550 000, Kredit. 4 265 170, Gewinn 404. Sa. RM. 6 897 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2945, Handl.-Unk. 8097, Haus-Unk. 178 445, Strom 2734, Zs. 11 153, Steuern 7228, Effekten 7513, Gewinn 404. Sa. RM. 218 522. – Kredit: Miete RM. 218 522. Dividenden 1912–1925: 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0 % Direktion: Alfred Henze, Hugo Bloch. Aufsichtsrat: Dir. R. Vogel, Dir. Dr. Carl Papcke, Dir. Max Reich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pestalozzistrasse 62 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 29./5., 8./8. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Pestalozzistrasse in Charlottenburg be- legenen Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 15,/11. 1926 auf RM. 15 000 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forderung an die Emil Heinicke A.-G. RM. 15 000. – Passiva: A.-K. RM. 15 000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Bankier Hans Hamel. Aufsichtsrat: Josef Kraus, Richard Kohn, Ottokar Kafka, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philergos Akt.-Ges. für Industriebauten in Berlin, Friedrichstr. 238. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. ist am 13./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kfm. Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26, nach dessen Mit- teilung vom Dez. 1926 wird auf die vorrechtslosen Forderungen eine Konkursdividende mcht entfallen. Desgleichen werden die Aktionäre leer ausgehen. Es werden lediglich die Vorrechtsforderungen I. Klasse teilweise zur Hebung kommen. Die amtliche Firmen- löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 366