5844 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Rudolfia Grundstücks- und Import-Akt--Ges. in Berlin. Gegründet: 25./4., 30./5., 17./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Firma lautete bis 5./12. 1923: Grundstücksgesellschaft Fritschestr. 42 Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Grundstücken u. Betrieb von Einfuhrgeschäften in Waren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000 übern. von den Grundern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 24 680, Hausverwalt. 820. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 20 216, Gewinn 284. Sa. RM. 25 500. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 792, Kap.-Entwert. 254, Gewinn 284. Sa. RM. 1330. – Kredit: Hausertrag RM. 1330. 15 Dividende 1924: 0 %. Direktion: Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Artur Weil, Architekt Martin Sonnabend, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital. RM. 15 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Stubenrauchstr. 71 GM. 57 000. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 42 000. Sa. GM. 57 000. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. C. Freese, Otto Jurich. Aufsichtsrat. Kurt Jurich, Friedenau; Fräulein Emilie Beutler, B.-Wilmersdorf; Richard Buggenhagen, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schaperstr. 31 Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet. 11./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Schaperstrasse 31. Kapital. RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./7. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 33, Grundst. 56 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 44 100, R.-F. 1933. Sa. GM. 56 033. Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Josef Vilner, Frau Rosa Vilner, Dr. Gregor Perepletnik. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwan, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Wielandstr. 41 B. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verwert. eines im eigenen Besitze befindl. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10, 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1Aktie =1 St. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Dr. Felix Kornfeld. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Kallberg, Ernst Kornfeld, Moritz Aug. Kornfeld, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Städtereinigung u. Ingenieurbau Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 35, Steglitzer Str. 74. Gegründet: 21./6., 14./9. u. 28./9. 1906 mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 2./10. 1906. Firma bis 12./6. 1908 Allg. Städtereinigungs-Ges. (Akt.-Ges.). Gründung u. Näheres über die A.-G. siehe die früheren Jahrgänge dieses Handb. Infolge Scheiterns einer angestrebten Sanierung wurde am 23./12. 1915 der Konkurs eröffnet. – Der damalige Konkursverwalter war Aug. Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Vertreter Wilh. Schultze. In dem Konkurs