Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5845 dieser Ges. sind nach dem Bericht des Verwalters von Ende Februar 1916 an vorrechtslosen Forderungen angemeldet M. 1 691 423, von denen zunächst M. 226 475 anerkannt sind, während M. 818 830 vorläufig bestritten u. M. 557 117 endgültig bestritten werden. Über die auf die Gläubiger entfallende Divid. wurde nichts bekannt. Lt. einer amtl. Bekanntm. v. Febr. 1924 befindet sich die Ges. wieder in Liqu. Liquidator: Assessor a. D. Theodor Hirschler, Berlin W. 10, Kaiserin-Augusta-Str. 77 III. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin v. 1./12. 1926 soll die Firma von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen W. iderspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Stuckstrassec-Treptow, Grundstü cks-Akt-Ges. Berlin W. 10, Regentenstr. 20. Gegründet: 16./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung eines zu Treptow bei Berlin, Stuckstrasse, beleg. unbebaut. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Curt Landsberg 1384, Grundst. 3127, Kapitalentwert. 118, Verlust 1369. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 460, Grundst.-Unk. 162, Verlustvortrag 746. Sa. RM. 1369. – Kredit: Verlust 1925 RM. 1369. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Gerhard Heilmann, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Curt Landsberg, Berlin; Bankier Felix Naumann, Charlotten- burg, Oskar Lackner, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Süddeutsche Boden-Akt. Gss in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Sitz der Ges. bis 27. /6. 1924 Frankfurt a. M. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in Süddeutschland belegenen Grund- stücken u. die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 150 000 in 300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./1. 1925 von M. 300 000 auf RM. 150 000 durch des Akt. Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 500. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundet u. Gebäude RM. 150 000. – Passiva: A.-K. RM. 150 000. Dividenden 1921/22–1925/26: 0 %. Direktion: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich aus dem Bruch, Berlin; Franz Gerhardt, Rechtsanw. Dr. Aloys Wetzel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sybelstrasse 16 Grundstücks-Verwertungs-Akt.Ges. in Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 7./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Charlottenburg, Sybelstr. 16, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 600 auf RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Postscheck 17, Kaut. 50, Grundst. 49 350. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 9417. Sa. GM. 49 417. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheck 476, Grundst. 49 350. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 9713, Gewinn 112. Sa. RM. 49 826. Rl. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Bilanz-K. RM. 112. – Kredit: Grundstücksverw.-K. 112. Dividenden 1922–1925: Direktion: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Max Rothbart, B.-Wilmersdorf; Paul Krüger, Berlin; Hans Rost, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Teltowerstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Teltower Str. 31. 7