5850 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1903–1907: 0, 4, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Werner Eichmann, Stellv. Justizrat Julius Schachian Komm.-Rat Ludw. Born, Bank-Dir. Dr. Karl Beheim-Schwarzbach, Bank-Dir. Sigm. Schwitzer Synd. Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin. Wexstrasse 26 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Mauerstrasse 83/84, (In Liqu.) Diie G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Steuersachverständ. Emil Sund, Berlin. –— Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Wiederaufbau-Akt.-Ges. für Errichtung von Hochbauten „Widag', Berlin NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 20./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Verwertung von Hochbauten u. Grundbesitz. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922. Die G.-V. v. 8./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 (5: 1) in 1000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 527 000, Baugeldverwalt. 211 960, Debit. 96 162. – Passiva: A.-K. 200 000, Umstell.-Res. 16 835, Akzepte 108 450, Hyp. 15 000, Kredit. 494 546, Gewinn 291. Sa. RM. 835 122. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 81 076, Steuer 3289, Prozess-K. 4818, Haus- verwalt. 5086, Zs. 15 931, Gewinn 291. Sa. RM. 110 491. – Kredit: Baugeldverwalt. RM. 110 491. Dividenden 1921–1925: 0 %. Direktion: Dir. Heinrich Mendelssohn. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Paul Rettig, B.-Wilmersdorf; Stellv. Jaques Mendelssohn, B.-Schöneberg; Arthur Ruben, Strobl (Salzkammergut). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmstrasse 144 a Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 4./12. 1922, 2./1. 1923; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwaltung des in Berlin, Wilhelmstrasse 144 a, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 442, Kap.-Entwert. 4500, Verlust 490. — Passiva: A.-K. 5000, Kredit 432. Sa. RM. 5432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 490. – Kredit: Verlust RM. 490. Dividenden 1923–1925: Je 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat. Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Fabrikbes. Gustav Heilmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. * Wintersche Grundstücks-Akt.-Ges. am Brunnenplatz in Berlin W. 10, Regentenstr. 20. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. in der Gegend des Brunnen- platzes, sowie alle mit dem Erwerb u. der Verwalt. von Grundst. zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 10 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 10 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 53 800, Hinterlegung 130, Debit. 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 36 000, Kredit. 3263, R.-F. 5166. Sa. RM. 54 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksunk. 10 242, Handlungsunk. 1769. – Kredit: Mieten 9334, Verlust 2676. Sa. RM. 12 011. Dividenden 1923–1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Ignatz Landsberg, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Curt Landsberg, Stellv. Kaufm. Paul Glaser, Berlin; Kaufm. Julius Bick, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse.