Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5851 Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin 6 2, Schlossplatz 1. Gegründet. 18./8., 11./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung des in Berlin, Wörther Str. 10, beleg. Grundstücks sowie der Handel mit Baumaterial. Kapital. RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924, beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalk j. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 20 000. — Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 250, Bank-K. 1750. Sa. GM. 29 000. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Willy Fournier, Berlin. Anfsichtsrat. Gutsbes. Alb. Kunert, Crossen a. d. Oder; Frau Boeker v. Kapff, Bremen; Max Kunert, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Prinz-Heinrich-Str. 5 (bei Weinmann). Die Ges. besteht nicht mebr. Sie ist der Kosten wegen noch nicht offfziell gelöscht. Doch wurde Konkurs derselben im April 1925 wegen Mangel an Masse nicht eröffnet. Letzte Aufnahme der Ges. Jahrg. 1925. August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Königin-Augusta-Strasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Gründer s. Jahrg. 1917/18. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Presszementbau-Ausführungen. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 105 %. 1913 Erhöh. um M. 70 000, 1915 um M. 200 000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 (3: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 2677, Masch., Geräte u. Inv. 71 392, Schuldner- aussenstände 109 523, Patente 1000, Kapitalentwert.-K. 42 422. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubigerford. 134 934, Reingewinn 14 728. Sa. RM. 249 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 219 942, Steuern 11 673, Abschr. 26 100, Reingew. 14 728. – Kredit: Betriebsüberschuss 268 735, Lizenzeinn. 3600, Zs. 108. Sa. RM. 272 441. Dividenden 1914–1925: 8, 8, 8, 5, 0, 5, 8, Ö 0, 0, „ %. Direktion: Reg.-Baumeister Otto Knör. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. Carl Weidert, Stellv. Ing. August Wolfsholz, Dir. Carl Busch, Berlin; Dir. Dr. jur. Carl Freytag, Neustadt a. d. H.; Dir. Wilhelm Baresel, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 2 Zehlendorf Grunewald Akt. in Liqu. in Berlin-Zehlendorf. Nach bereits zweimaliger Löschung der Firma im Handelsregister wurde die Liqu. Anfang Nov. 1925 zum drittenmal wieder eröffnet. Liquidator: Franz Schütz, Berlin. Die letzte ausführliche Abhandlung der Ges. ist zu finden in Band 1 1922/23, Seite 629. Walter Ziegler Akt.-Ges. für Hoch- und Tiefbau, Berlin SW. 11, Anhaltstr. 1. Gegründet: 2./3. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, auch Eisenbeton- u. Betonarbeiten, die Herstell. von Baumaterialien jeder Art u. der Handel mit diesen, die Beteilig. an anderen Bauunternehm. u. Unternehm. zur Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien jeder Art. Kapital: RM. 250 000 in 191 St.-Akt. Lit. A u. 59 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1000. Urspr. RM. 150 000 in 124 Akt. A u. 26 Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.- V. v. 20./12. 1924 erhöht um RM. 100 000 in 27 Akt. Lit. A u. 73 Akt. Lit. B zu RM. 1000. Die G.-V. v. 21./12. 1925 beschloss Herabsetz. um RM. 100 000 u. Wiedererhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. Lit. A zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. A 1 St., 1 Akt. B 5 St.