――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5853 Bochumer Bauindustrie, Akt.-Ges., in Bochum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Dr. Kropp, Bochum, Humboldtstr. 2. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. L. Seitz, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief., Eisenbetonbau und Zementwarenfabrikation, Bonn (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./2. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Schunk, Bonn, Meckenheimer Strasse 53. Mit einer Konkursdividende für die gewöhnl. Forderungen ist nicht zu rechnen. Das A.-K. ist verloren. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Aristos-Baustoff Aktiengesellschaft, Braunschweig Kasernenstr. 31. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Förderung der Bautätigkeit im Freistaate Braunschweig und in benachbarten Bezirken. Die Ges. will zu diesen Zwecken insbes. die Aristos-Bauweise einführen und die dazu erforderlichen Aristos-Ziegel und Schliessgriffe beschaffen und den Bauausführenden bereitstellen sowie auch andere praktische Möglichkeiten zur Beschleunigung, Verbillig. u. Verbesser. des Bauens schaffen. „ Kapital: RM. 11 000 in 550 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 3./9. 1923 erhöht um 90 Mill. in 18 000 St.-A. zu M. 5000, übern. von einem Konsort. zu pari. Gleichzeitig wurden die vorhandenen 100 St.-Akt. zu M. 100 000 in Vorz.-Akt. mit 20fach. St.-Recht umgewandelt. Die G.-V. v. 29./4. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 11 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. 3 Golderöffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Postscheckguth. 5, Warenbestände 390, Aristos-Konzession 10 583, eig. Akt. 89.– Passiva: A.-K. 11 000, Schulden 67. Sa. RM. 11 067. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Bankguth. 189, Postscheckguth. 9, Warenbestände 270, Aristos-Konzession 6500, eig. Aktien 89, Kapitalentwert. 4083, Verlust 1911. – Passiva: A.-K. 11 000, Schulden 2052. Sa. RM. 13 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 1230, Unk. 850. – Kredit: Material 169, Verlust 1911. Sa. RM. 2080. Bilanz am 1. Jan. 1926: Aktiva: Postscheckguth. 8, Warenbestände 270, Aristos-Kon- zession 6500, eig. Aktien 89, Kapitalentwert. 4134, Verlust 2711. – Passiva: A.-K. 11 000, Schulden 2713. Sa. RM. 13 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 337, Unk. 513, Verlustvortrag 1911. Sa. RM. 2761. – Kredit: Verlust RM. 2761. Dividenden 1924–1925: 0. 0 %. Direktion: Otto Kratzsch. Aufsichtsrat: Ing. Erdmenger. Oranienburg; Ziegeleibes. Friedr. Deike, Volkmarode; Fabrikbes. Gust. Reinbeck, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Drenckhahn & Sudhop Akt.-Ges., Braunschweig, Leonhardstr. 2. Gegründet: 6./8. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Handb. 1924/25 I. 3 * Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, Handel mit Baumaterialien, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma Drenckhahn & Sudhop betrieb. Baugeschäfts. Kapital: RM. 240 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 2350 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 17 Mill. Umgestellt 13./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 50: 1 auf RM. 340 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 3000 St.-Akt. zu RM. T00 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 9./4. 1926 beschloss zwecks Sanierung die Streichung der RM. 20 000 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. auf RM. 80 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 4:1; sodann Wieder- erhöhung um RM. 160 000 in 1600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 70 000, Geb. 45 000, Anschluss- gleis 7000, Werkstattmasch. 4000, Masch. u. Geräte 135 000, Bureauausstattung u. Utensil. 1, Kraft- u. Beleucht.-Anl. 8000, Fuhrwerk 4000, Waren- u. Bauhölzer 50 574, Wertp. 469, Kassa 699, Aussenst. 22 520. – Passiva: St.-Akt. 320 000, Vorz.-Akt. 20 000, Verpflicht. 2263, R.-F. 5000. Sa. GM. 347 263. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Otto Amme, Architekt Adolf Hansen. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Max Gutkind, Stellv.: Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Bankier Alfred Wolff von der Sahl, Dr. jur. et rer. pol. Ernst Amme, Braunschweig; Rittmeister a. D. von Langenn-Steinkeller, Bellin b. Bärwalde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: M. Gutkind & Co.