Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5855 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 19 051, Wertp. 1, Mobil. 1, Werkzeug u. Geräte 1, Bau-Masch. 61 500, Sägewerk 70 940, Holz 49 073, Waren 44 479, Bauten 140 650, Schuldner 326 469, Grundst. 450 952, Verlust 60 749. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 120 000, Kredit. 503 868. Sa. RM. 1 223 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 055, Betriebsverlust einschl. Unk. 51 076. – Kredit: Vortrag aus 1924 2382, Verlust 60 749. Sa. RM. 63 131. Kurs Ende 1922–1926: 1450, 3.5, 5.5. 33, 37 %. In Bremen notiert. Dividenden 1917–1925: 6, 6, 6, 10, 10, 50, 0, 0, 0 %. Direktion: Architekt Heinrich Schacht, Ing. Gustav Schacht. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Stellv. Bankier Dr. jur. Aug. Wilh. Strube, Komm.-Rat Dr. Rob. Anton Heinr. Allmers, Rich. Müller, Max Bittroff, Bremen; Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Schütte, Horn; Franz Albrecht Schütte, Vahr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K.-G. a. A., Darmst. u. Nationalbk. „Tagbau“ Akt.-Ges. für Tief., Anschlussgleis- u. Geräfebau in Liqu. in Breslau-Gräbschen, Fröbelstr. Die G.-V. 10./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Ing. Alfred Fischer. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Berlin-Casseler Grundstücks-Akt.-Ges., Cassel. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 31 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 25 500, Rückstell. 500. Sa. RM. 31 000. Direktion: Hans Bandsch, Borlin, Eisenbahnstr. 14. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. zur Verwertung industriellen Grundbesitzes in Charlottenburg, Berliner Str. 57. Gegründet: 24./11. 1926; eingetr. 13./12. 1926. Gründer: Bankier Curt Bussmann, Berlin; Bruno Mathesius, B.-Nikolassee; Karl Franck & Co. G. m. b. H., „Grufi“ Finanzierungsges. m. b. H., Bankprokurist Walter Ehrengut, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Industriegrundstücken u. industriellen Unter- nehmungen sowie die Tätigkeit aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Christmann Fortmann. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Jahn, Charlottenburg; Baumeister Christian Jorrens, B.-Zehlendorf; Bankier Fritz Jahn, Neubabelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwaltungs-Gesellschaft „Gevege' Akt.-Ges., Charlottenburg 4, Schlüterstr. 29. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. „ Verwaltung von bebauten und unbebauten Grundstücken als Treuhänderin ür Dritte. Kapital. RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Nill. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1431, Postscheck 1276, Inv. 1300, Debit. 992. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Oberstleutnant a. D. Eugen Abel. Aufsichtsrat. Verw.-Rat Präsident Lustig, Wien; Dr. Buchmann, Bankier Hans Mayer. Berlin; Rechtsanwalt Dr. Jolles, Wien. Zahlstelle. Ges.-Kasse.