5860 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grundstück 33 300, Betriebseinricht. 7492, Waren Material. 3009, Kassa, Bank, Postscheck 1585, Debit. 1003, Kapitalentwert. 19 315, Verlust 13 755. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 2675, Kredit. 26 787. Sa. RM. 79 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 424, Generalunk. 11 182. – Kredit: Bruttoeinnahmen 10 851, Verlust 13 755. Sa. RM. 24 606. . Dividenden 1923–1925. 0 %. Direktion. Fabrikdir. Dr. K. Thies, Dresden. Aufsichtsrat. Dr. Julius Mylius, Neubabelsberg; Bankier Friedr. Bremer, Dresden; Frau E. Bernhard, Kommerowe b. Trebnitz. Zahlstellen. Ges.-Kasse. Transportanlagen-Akt.-Ges., Dresden, Wilsdruffer Strasse 29. Gegründet: 22./12. 1923; eingetr. 28./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Bau u. Vertrieb von Transportanl. für Massengüter u. Herstell. von Entwürfen für solche Transportanl., ferner Erwerb oder Erricht. anderer mit diesem Unternehmungs. z wecke verwandten Fabrikationen oder Geschäfte, Beteil. an ähnl. oder anderen Unternehm., kurz Betätig. in allen Zweigen der Transportanlagenindustrie. Fabrik u. Lager: Pirna-Süd, Zehistaerstr. 8. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 23 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Modelle 20 000, Schuldner 5400. – Passiva: A.-K. 20 000, Gläubiger 3819, Rückstell. 1580. Sa. RM. 25 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 880, Abschreib. auf Masch. u. Modelle 2500. Sa. RM. 3380. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 3380. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr.-Ing. Walter Kossmann. Aufsichtsrat: Dir. W. Zehl, Dr. Winter, Rechtsanwalt Hofrat Behrens. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauindustrie Akt.-Ges., Düsseldorf, Reichsstr. 37/39. (In Konkurs.) Im Nov. 1925 sah sich die Ges. genötigt, die Zahlungen einzustellen u. gleichzeitig den Antrag auf Stellung unter Geschäftsaufsicht einzureichen. Die Ursachen für die Schwierig- keiten hingen zusammen mit gleichgearteten Verhältnissen bei der Fahrzeugfabrik A.-G. in Düsseldorf, die ebenfalls unter Geschäftsaufsicht gestellt worden ist, weil sie die Zahlungen eingestellt hatte. Die Bauindustrie A.-G. hat für die „Fadag“ mehrere Bauten ausgeführt u. die Bezahlung dafür in Wechseln erhalten. Infolge Zahlungssperre bei der „Fadag“ konnten diese Wechsel am Tage ihrer Fälligkeit nicht eingelöst werden, so dass die Ges. selbst in Schwierigkeiten geriet. Am 27./11. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kamps, Düsseldorf, Bismarckstrasse. Gegründet: 13./4. 1923; eingetr. 2./6. 1923, Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erstell. von Bauten sowie die Übernahme von Betonarbeiten u. Bauausführ. jeder Art, ebenso der Handel in sämtl. Artikeln des Baugewerbes u. ähnl. Betriebe. Kapital: RM. 25 000 in 1000 St.- u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 15 Mill. in 14 000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 bis zu 10 % Vorz. Aktien zu M. 1000 mit 10 fachem Stimmrecht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 ist das A.-K. von M. 21 Mill. auf RM. 25 000 umgestellt worden, wovon RM. 5000 Vorz.-Akt. sind; gleichzeitig ist eine Erhöhung um RM. 30 000 beschlossen worden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch., Geräte, Utensil. 7430, Aufbau-K. 59 500, Material. 9340, angefangene Bauten 76 543, Kassa 4531, Debit. 16 839. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 1087, Kredit. 74 301, Anzahl. 73 496, Reingewinn 299. Sa. RM. 174 184. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 293, Lohn u. Gehälter 29 913, Abschr. 4185, Bilanz-K. 299. – Kredit: Bauten 56 958, Ertrags-K. Reichst. 19 739. Sa. RM. 76 698. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Ernst Reuter, Lambert Baumann, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Dr. Kurt Reuter, Gen.-Dir. Wilhelm Hopf, Düsseldorf; Dir. Gottwald, Reg.- u. Baurat a. D. Ernst Haardt, Rechtsanw. Dr. Oberloskamp, Düsseldorf. 7 Zahlstellen: Düsseldorf: Reichsbankgiro, Bankhaus Schliep & Co. Düsselkämpchen Bau-Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Graf-Adolf-Str. 12. Gegründet: 1891 unter der Firma Akt.-Ges. Textilwerk vorm. E. Matthes & Co.; Firma geändert lt. G.-V. v. 2./12. 1899 in Akt.-Ges. Textilwerk, dann lt. G.-V. v. 25./11. 1908 in Düsselkämpchen Bau-Akt.-Ges. Die an der Ahnfeldstr. belegene frühere Textil-Fabrik