Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5865 Grundstücks-Aktiengesellschaft Essen in Liqu. in Essen. Gegründet: 22./5. 1924; eingetr. 4./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. vom 9./10. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Krombach, Essen, Hansahaus. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die Vornahme aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 200 625, rückst. Pflichteinzahl. 3750, Debit. 32 709, Wechsel 3500, Inv. A 495, Inv. B 1041, Grundst. 53 080, Beteil. 1, Ver- lust 1924 12 448, Verlust 1925 24 198. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 16 328, Delkredere 15 520. Sa. RM. 331 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5359, Verwalt. 1866, Steuern 143, Prozess- kosten 596, Beteil. 1387, Delkr. 15 520, Abschr. 1253. – Kredit: Zs. 1903, Gutachten 25, Verlust 24 198. Sa. RM. 26 127. Liquidations-Bilanz am 9. Okt. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 200 625, rückständ. Pflichteinzahl. 3750, Debit. 43 794, Inv. A 495, do. B 1041, Grundst. 53 080, Beteil. 1, Ver- lust 1924 u. 1925 36 647, Verlust 1926 1027. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 24 940, Delkr. 15 520. Sa. RM. 340 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2994, Prozesskosten 202. – Kredit: Ver- walt. 1611, Zs. 557, Saldo 1027. Sa. RM. 3196. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Ascherfeld; Stellv. Fabrikdir. E. Stassfurth, H. Freudenberg, Rechtsanw. u. Notar Dr. S. Herzfeld, Rechtsanw. u. Notar H. Hillebrand, H. Bachrach, Brauereibes. Caspar Stauder, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Baustoff-Akt.-Ges., Essen, Baedekerstr. 21. Gegründet: 31./3. 1924; eingetr. 20./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Beschaffung, Vermittelung, Lieferung, An- u. Verkauf, Lagerung u. Benutzung von Baustoffen. Baugerät, Ersatzstoffen u. Erzeugungseinrichtungen. Kapital: RM. 50 000 in 125 Namen-Akt. zu RM. 400, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./6. 1925 sollte Erhöh. beschliessen. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bauunternehmer Aug. Daniel, Geschäftsführer Hans Dungs. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- u. Handels-Akt.-Ges. Frankfurt a. M., Feldbergstr. 37. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand (Josef Hötzel) ist Liquidator. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Bau- und Spar-Verein in Liqu. in Frankfurt a. M., Glauburgstr. 72. Die G.-V. v. 20./11. 1923 beschloss Liqu. Liquidator: Franz Fabricius, Frankf. a. M., Marienstr. 5. Sämtl. 35 Häuser sind verkauft. Ergendeine Rückzahl. an die Aktion. hat wohl kaum stattgefunden. Die G.-V. v. 22./1. 1925 sollte über folg. Punkte beschliessen: Genehmig. der Liquid.-Eröffn.-Bilanz; Bericht des Liquidators über den Verlauf der Liquid.; Genehmig. der Liquidat.-Schlussbilanz; Vergüt. an den Liquid.; Verwend. des etwa verbleib. Rest- vermögens. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 14./2. 1925 ist die Liquid. beendet u. die Firma serloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Frankfurter Boden-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 11./2. 1911; eingetragen 23./2. 1911. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwertung und Ausnützung von Grundstücken, insbesondere durch Herstellung von Strassen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, ferner Wieder- veräusserung und Verpachtung im ganzen oder in Parzellen, Aufnahme und Gewährung von hypothek. Darlehen. Die a. o. G.-V. v. 27./3. 1911 beschloss die käufliche Übernahme von 3 Terraingruppen, von denen 2 an die Akt.-Ges. für Hoch- u. Tiefbauten in Frankf. a. M.,