Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5871 Kapital. RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Erh. lt. G.-V. v. 29./3. 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 3./7. 1924 ist das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 umgestellt worden u. lt. G.-V. v. 3./7. 1924 erhöht um RM. 15 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 38 686, Grundst. 52 000, Masch. u. Werkz. 1100, Auto u. Fuhrwesen 6700, Mobil. 3300, Geräte 2800, Küstzeug 4500, Material. 5295, Kassa 633, Debit. 11 155. –Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 32 000, Kredit. 72 103, Gewinn 2066. Sa. RM. 126 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 487, Abschr. 5339, Reingewinn 2066. Sa. RM. 46 893. – Kredit: Bruttogewinn RM. 46 893. Dividenden 1923–1925. Je 0 %. Direktion. Dir. Alfred Malpricht, Dir. Herm. Miehaells Aufsichtsrat. Dir. Dr. Carl Holtz, Bogutschütz-Süd; Geh. Oberreg.-Baurat Wutsdorff, Berlin; Oberbergwerksdir. Dr. Ebeling, Mittel Lazisk; Dir. Benninghof, B.- Charlottenburg; Bezirksrichter a. D. Harry Kattowitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberschlesische Baustoff Akt.-Ges., Gleiwitz, Coselerstrasse 8. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. aak 1925. Zweck: Handel mit Baustoffen aller Art u. Vornahme der mit der von Bau- stoffen verbundenen Ausführungsarbeiten. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 60 Mill. in 5000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./10. 1924 ist das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 6000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 1151, Kontokorrent 6109, Postscheckguth. 12, Waren 14 692, Inv. 1374, Verlust 1662. –— Passlva: Kontokorrent 14 141, A.-K. 6000, Wechsel 4861. Sa. RM. 25 003. Dividenden 1923–1925: Je 0 % Direktion: Carl Gruss. Aufsichtsrat: Baumeister Max Koerber, Pless; Baumeister Justus Fiegler, Dipl.-Ing. Karl Gruss, Baumeister Fritz D Gleiwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederschlesische Bau-Akt.-Ges. in Liqu., Goldberg i. Schl. Gegründet: 13./11. 1923; eingetr. 17./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. vom 9./11. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidatoren: Christian Göllnitz, Prokurist Ressel. Der G.-V. v. 20./1 1. 1926 lag die Schlussbilanz zur Genehmigung vor. Zweck: Betrieb einer Ziegelei, Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, Handel mit Baumaterialien. Kapital: M. 200 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. Ser. A zu M. 10 000, 16 000 St.-Akt. Ser. B zu M. 5000, 30 000 Ser. C zu M. 2000 u 40 000 Ser. D zu M. 1000, ubern. von den Gründern Vorz.-Akt zu 500 0%, St.-Akt. zu 8 Md. %. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 9. Nov. 1924: Aktiva: Forder. auf Übertrag. des Eigentums an der Ziegelei nebst Inv. u. Vorräten 165 359, do. auf Übertrag. des Eigentums an dem Sägewerk u. Baugeschäft nebst Inv. u. Vorräten 139 837, Debit. 41 954, Eff. 150, – Passiva: Wechsel 1895, Kredit. 213 920, Delkr.-K. 4000, Vermögen 127 531. a. .347 346. Thüringische Sport Akt.-Ges., Gotha. Lt. Bekanntm. des Amtsger. Gotha hat die Ges. bis zum 30./9. 1926 einen Beschluss über die Umstell. des Grundkap. nicht angemeldet. Sie soll daher, da die Voraussetz. des § 2 Abs. 1 der Verordn. v. 21./5. 1926 (RGBl. I S. 248) vorliegen, von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Gemeinnützige Heimstätten Akt- Ges., Gräfenhainichen. Gegründet. 5./8. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Zweck. Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbes. den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versich. Personen. Zu diesem Zwecke betreibt die Ges. für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kreditgeschäfte. Sie kann nach Massgabe des Gesellschafts- zweckes Grundstücke erwerben und verwerten. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj.