5874 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; eingez. 50 %. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Dividenden: 1917: 5 % auf M. 250 000 für ½% Jahr; 1918–1923: 6, 7, 9, 10, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Hausmakler Wilh. Moll, Stellv. Joh- Georg Fried. Gossmann, Bankier Robert Götz, Bankier Charles Percy Hamberg, Karl Ludwig Nottebohm, Rechtsanw. Dr. Ad. Wex, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, L. Behrens & Söhne. Hammonia-“ Grundstückserwerbs- und Verwaltungs. Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 gemäss Goldmark- bilanzveror in. v. 28./12. 1923 von Amts wWegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Immobilien- Verwaltungs- Akt.-Ges., Die Ges. soll. It. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Wiederspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Johannes Lenzen Akt.-Ges- in Hamburg, Alsterdamm 26. Gegründet: 6./7. 1909 mit Wirk. ab 1./7. 1909; eingetr. 8./7. 1909. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Firma u. Sitz bis 5./7.: Altonaer Gesellschaft für Haus- u. Grundbesitz Akt.-Ges. in Altona. Zweck: Finanz- u. Handelsgeschäfte aller Art, insbes. auch Exportgeschäfte, ferner Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Die G.-V. v. 15./10. 1926 genehmigte den zwischen der Ges. u. der Hanseatischen Grund- eigentums-Ges. von 1911 abgeschlossenen Fusionsvertrag, wonach das Vermögen der Hanse- atischen Grundeigentums-Ges. auf die Johannes Lenzen A.-G. übergeht. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 30./12. 1924 hat Umstell. des Kap. auf unverändert GM. 1 Mill. beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 2 392 173, Inv. 3100, Kassa 2006, Bankguth. 694, Devisen 1905, Postscheckguth. 72, Waren 17 460, Eff. 17 291, Beteil. 90 000, Darlehn 4000, Hyp.-Gl. 30 000, Darlehns-K. I 14 858, do. II 179 775, Auto-K. 8000, Debet 593 095. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 13 844, Hyp.-K. I 677 000, do. II 1 289 529, Tant.-K. 1300, Kredit. 361 638, Res.-K. 11 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 60, Waren 77 691, Eff. 35 720, Unk. 26 988, Dubio 37 850, Prov. 8612, Steuer 20 086, Zs. 100 508, Reisespesen 15 834, Miete 6914, Auto- betrieb 21 054, Prozesskosten 39 430, Gehalt 50 636; Agio 2, Verlust 1300, Bilanz 11 119. – Kredit: Devisen-K. 6187, Hyp. II 228 591, Grundstücksertrag 227 149, Vers.-K. 85. Dividenden 1913–1925: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Vogel, Otto Tönningsen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Carl Albrecht, Dir. Herm. d Dr. Wetschky, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nobag, Norddeutsche Bau-Akt.-Ges., Hamburg, Goethestrasse. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 7./10. 1924 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. N. Rella & Neffe Akt.-Ges. für Bauausführungen in Hamburg, Schopenstehl 20/21. Get undtt: 1./6., 28./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art für eigene u. fremde Rechnung, Handel u. Im- u. Export mit Baumaterialien, Baubestandteilen u. Masch. sowie Erzeugung dieser Gegenstände, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Patent- u. anderen Schutzrechten, Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., übern. von Gründern zu 115 %. Erh. lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 115 % angeb. Weiter erh. lt. G.-V. v. 30. 5.1923 um M. 44 Mill. in 44 000 St.-Akt. à M. 1000, von einem Kons. übern. zu 115 % u. den bish. Aktion. im Verh. 1:1 zu 115 % angeb. Lt. G.-V. v. 9./1. u. 15./6. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 (200: 1) in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.