Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5875 =― Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 4742, Masch. u. Einricht. 22 324, Baustoffe u. Bauholz 15 239, Grundst. u. Gebäude 213 304, Debit. 98 383, Verlust 8207. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 28 021, Hypoth. 171, Kredit. 84 007. Sa. RM. 362 199. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl-Unk. 71 470, Abschr. 3298, Zs. u. Steuern 15 048. – Kredit: Aus Bauten 81 610, Verlust 8207. Sa. RM. 89 817. Dividenden 1922–1924: 24, 0, 0 %. Direktion: Carl Zeiss, Dr.-Ing. Siegfried Drach. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Hans Jürgens, Prof. Otto Colberg, Dr.-Ing. Manfred Semper, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachs & Pohlmann, Akt.-Ges. für Betonbau in Hamburg, Ernst Merckstr. 12/14. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 16./6. 1913 beschl. die Liqu. der Ges., der am 9./8. 1913 die Konkurseröffnung folgte. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Hamburg, Adolphsplatz 6. Die Aktion. haben ihre Aktien als völlig wertlos anzusehen u. gehen jedenfalls leer aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Terra Aktien-Gesellschaft für Grundstücksverwertung und Wohnungsbau, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 gemäss Gold- bilanzverordn. v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Terrain-Akt.-Ges. Wohldorf-Ohlstedt in Liquid. in Hamburg, Holzdamm 8. Die Ges. trat am 1./4. 1913 in Liquid. Liquidator: Rud. Müller. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. J. C. Witt Akt.-Ges. für Eisenbahn-, Tief- und Hochbau in Hamburg. Die G.-V. v. 22./12. 1925 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. – Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Wohnungs-Beschaffungs-Akt.-Ges. „Wobag“, Hamburg. Gegründet: 3./8. 1925; eingetr. 27./8. 1925. Gründer: Architekt Dr. Max Albert Karl Bach, Ernst Lehmann, L. A. G. Schmidt, Hamburg; Dipl.-Ing. Friedrich Wilhelm Georg Wischer, Blankenese; Arnold Max Wilhelm Rau, Hamburg. Zweck: Schaffung von Wohnstätten aller Art, Bau u. Errichtung von Einzelhäusern in besserem u. einfachem Stile, Errichtung von Grosswohnstätten im Gesellschaftsbau sowie ganzer Siedlungen, Immobiliengeschäfte, Erwerb u. Betrieb von Hilfsindustrien für das Baugewerbe, Grosseinkauf von Materialien u. Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ernst Lehmann, Walter Hoffmann. Aufsichtsrat: Alois Klement, Altona; Eduard Müller-Drenckberg, Johannes Rauter, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Kämmerer Akt.-Ges. für Industrie- u. Baubedarf in Hanau a. M., Philippsruher Allee 21. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 12./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Industrie- u. Baustoffen aller Art. Kapital: RM. 108 000 in 540 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 540 Mill. in 540 Akt zu 1 Mill., übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 30./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 540 Mill. auf RM. 108 000 in 540 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. 368*