68 5880 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Direktion: Architekt Adolf Schmitz, Köln; Wilh. Kiefer, Berlin. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Konsul Dr. Heinrich von Stein, Bank-Dir. Dr. Wilh. Wolff, Köln; Eugen Baruch, Berlin; Gen.-Konsul Martin Sternberg, Amsterdam. Zahlstellen: Köln: Ges. Kasse, Commerz u. Privatbank, J. H. Stein. Allbau Akt.- Ges., Köln, Komödienstr. 3. (In Konkurs.) Über das der Ges. wurde am 1./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Leo Franck II, Köln, Mohrenstr. 19. – Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Köln v. 7./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Allgemeine Bau-Akt.-Ges. in Riun Köln, Mittelstr. 52/54. Gegründet: 18./4. 1921; eingetr. 15./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24 Zweignieder- lassung in Erfurt. Die G.-V. v. 17. 6. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquid. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Peter Felix Schmitz II, Köln, Mittelstr. 52/54. Zuweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, insbes. von Eisenbetonbauten für fremde Rechnung sowie der Handel mit u. die Herstellung von Baumaterialien. Die Ges. besitzt in Köln-Mülheim grossen Lagerplatz mit Gleisanschluss, umfangreiche Magazin. räume, mit den modernsten Masch. ausgestattet, Schlosserwerkstatt u. andere Arbeitsräume. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. 1921 erhöht um M. 2 Mill. Lt. G.-V. v. 22./5. 1922 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 St.-Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um M. 20 Mill. (auf 30 Mill.) in 400 St. Akt. zu M. 50 000, ausgegeben zu 115 %. Weiter erhöht It. G.-V. v. 2./6. 1923 um M. 10 Mill. (auf M. 40 Mill.) in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 3000 %. Die a. o. G.-V. v. 6./7. 1924 beschloss Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Um wandl. aller Aktien in Stücke von M. 1000. Die auf den gleichen Tag einberufene o. H.-V. beschloss Um. stellung des A.-K. Vorgeschlagen wurde Zus. legung von 6: 1 u. Herabstemplung der Aktien auf RM. 20. Ferner wurde die Erhöhung des Goldmarkkapitals von RM. 125 000 um RM. 000 auf RM. 250 000 durch Ausgabe von Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 110 % beschlossen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 4435, Bank 1766, Mater 64 680, Masch., Geräte u. Werkz. 77 837, Lagerbauten 12 000, Bureaueinricht. 8000, Eigenkap.- Ubersch. 39 864 460. – Passiva: A-K. 40 000 000, Kredit. 33 = Sa. GM. 40 033 178. Dividenden 1921–1923: St.-Aktien 8.45, 9 5 %% Vork-Aktien 9566% Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Wilh. Pfeiffer, Fabrikbes. Heinr. Laag, Düsseldorf; Otto Marx, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Paul von den Hoff, Rechtsanw. Dr. Peter Felix Schmitz II, Köln. Zahlstellen: Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Allgemeine Liegenschafts- Aktiengesellschaft i in Koln, Bayenstr. 65. (In Liqu.) Lt. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator ist der bisher. Vorstand Alb. Berg. – Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Köln v. 7./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bauunternehmung Akt.-Ges., Köln, Schwerthof. Gegründet. 8./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ausführung von Bauarbeiten sowie An- u. Verkauf von Baumaterial. Alier Art. Kapital. RM. 6000 in 60 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 6000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Kassa 340, Eff. 205, Material 8359, Werkz. 1197, Mobil. 4385, Bankguth. 220, Debit. 744. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 9452. Sa. GM. 15 452. Dividende 1923. ? %. Direktion. Jakob Ostern. Aufsichtsrat. Vors. Reg.-Baumstr. Hans Erberich, Dir. Ernst Aurand, Dipl.-Ing. Rich. Bartsch, Köln-Mülheim; Strombaudir. Alfred Eckhardt, Wilhelmshaven; Architekt Hubert Scheeben, Köln; Gen. Dir. Friedr. Hoehn, Köln- Marienburg; Reg.-Baumstr. Edmund Kuckertz, Jülich; Obering. Theodor Theissen, Essen (Ruhr); Fabrikant Reinhard Vortisch, Lörrach i. B. Zahlstelle. Ges.-Kasse.