Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5889 Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. in Merzig. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Baufirma K. Louis Müller, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Th. Gegründet: 1884: in eine Akt.-Ges. umgewandelt 16./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bauausführungen jeder Art, An- u. Verkauf von Baustoffen, sowie Vermittlung u. Handel von Grundbesitz. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Betriebseinricht. 68 983, Waren u. angef. Bauten 280 076, Debit. 86 105, Kassa 4656. – Passiva: A.-K. 240 000, Kredit. 113 366, Reingewinn 86 454. Sa. RM. 439 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 11 502, Betriebsunk. 94 957, Steuern u. Abgaben 19 274, Reingewinn 86 454. – Kredit: Gewinn auf Bau-K. 209 985, do. Grund- stücksverwalt. 2203. Sa. RM. 212 188. Direktion: Willi Müller. Aufsichtsrat: Albert Müller, Magdeburg; Witwe Paul Müller, Frau Ida Müller, Mühl. hausen i. Th. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten A.-G. Mühlhausen i. Th. in Mühlhausen i. Th. Gegründet: 21./7. 1921, eingetr. 22./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Beschaffung gesunder Wohn. zu angemessenen Preisen an minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbes. für versicherungspflichtige Angestellte. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Siedlung 82 006, unbeb. Grundst. 45 509, Schuldner 758, rückst. Mieten 15 017, Forder. an Gagfah für zurückzugeb. Schuldverschreib. u. Miet- sicherh. 423, Verlust 988. – Passiva: A.-K. 5000, Bankschuld. 11 398, Zusch.: Stadt 11 843, Selbstgeb. 1801, Gagfah 13 082, Fordg. der Gagfah f. Verauslagt. Grundst.-Kost 35 061, Hyp. der RfA. 57 185, Zahl. der Siedl.: Mietsicherheit. 423, sonst. Zahlg. 30, Sicher.-Hyp. für Strassenbau-Kost. I 5500. Baurückl. I 3376. Sa. RM. 144 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2884. – Kredit: Vortr. 157, Miete 268, aus Miete erfolgte Tilg. 1097, Zinseinnahm. 178, Übersch. aus Rückl. für Umstell. auf GM. 194, Verlust 988. Sa. RM. 2884. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, Gustav Schwindt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Max Koska, B.-Friedenau; Major a. D. Otto Rosina, Fabrikant Christian Rud. Frank, Buchhalter Oskar Bartel, Mühlhausen i. Th. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mülheimer Wohnstätten-Akt.-Ges. in Mülheim-Ruhr. Gegründet: 5./8. 1918; eingetr. 7./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist, auf gemeinnütziger Grundlage gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wohnungen für Beamte u. Angestellte der Behörden sowie der industriellen Handels- u. gewerbl. Unternehm. in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Kapital: RM. 57 500 in 1150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 150 000 in 1000 St.-Aktien Gattung A à M. 1000 u. 750 St.-Aktien Gattung B à M. 200, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstellung auf RM. 57 500 in 1150 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. 2 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Unbebaute Grundst. 24 827, Mietliäuser I 243 560, do. II 19 200, Neubau 258 194, Inv. 1, Material. 4005, Debit. 3411, Eff. 1970, sonst. Forder. 3587, Vorauszahl. 1083, Bankguth. 884, Postscheck 22, Kassa 102. – Passiva: A.-K. 57 500, R.-F. 4750, Hyp. 26 120, Hauszinssteuer-Hyp. 174 500, Darlehen 232 270, Spareinlagen 1820, Kredit. 58 815, sonst. Forder. 2300, Gewinn 2773. Sa. RM. 560 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2474, allg. Geschäftsunk. 2141, Betriebs- unk. 3647, Zs. 11 628, Material 42, Grundst.-Unterhalt. 302, Reingewinn 2773. Sa. RM. 23 012. – Kredit: Mieten RM. 23 012. Dividenden 1920–1925: 0, 0, ?, §, Direktion: Fritz Maringer. Handbuch der Dentschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 369