* 0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5893 Süddeutsche Bau- u. Industriegruppe Akt.-Ges. in Liqu. in München, Prannerstr. 3/1. Die G.-V. v. 30./7, 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Bankbeamter Hans Strauch, München. – Lt. Bekanntmach. des Amtsger. München v. 27./10. 1926 ist die Ges. von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Wibag' Wohnhaus- und Industrie-Bau-Aktiengesellschaft, München, Sophienstr. 3 (Büro Peters). Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Firma bis 25./10. 1926; Wohnhaus- u. Industriebau-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. von Typen-, Serien- und Industriebauten aller Art, überhaupt die Ausführ. aller vorkommenden Bauarbeiten, soweit sie Hoch- und Industriebau betreffen. Kapital: RM. 55 000 in 150 St.-Akt. zu RM. 100, 750 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 220 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 200 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 20 000, 12 000 St.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./1. 1925 von M. 220 Mill. auf RM. 55 000 derart, dass gegen 16 St.-Akt- zu M. 5000, 8 zu M. 10 000 oder 4 zu M. 20 000 Ineue Aktie über RM. 20, gegen 8 St.-Akt. zu M. 50 000 eine neue über RM. 100 oder gegen 2 Vorz.-Akt. zu M. 200 000 eine solche über KM. 100 ausgehändigt wurde. Einer demnächst einzuberufenden G.-V. soll eine Kap.-Erhöh. auf RM. 80 000 vorgeschlagen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kontokorrent 21 887, Immobil. 61 763, Kap.-Entwert. 4000, Waren, Geräte u. Werkz. 912. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 748, Kontokorrent 52 599. Sa. RM. 108 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 9387, Zs. 9288, Waren, Geräte u. Werkz.1299. – Kredit: Vortrag 1924 190, Verlust 1925 19 785. Sa. RM. 19 976. Direktion: Architekt Georg Kraemer, Kaufm. Wilh. Werre, München. Aufsichtsrat: Vors. Forstdir. a. D. Wenzel Rott, Zahnarzt Karl Süskind, Bücherrevisor Heinrich Neuhofer, Obering. Peters, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Baubedarf, Münster i. W. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Terrain-Gesellschaft N eu-Babelsberg in N eu-Babelsberg. Berliner Strasse 93. Gegründet: 17./12. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Sitz der Ges. bis 8./10. 1926 in Berlin. Eingebracht in die Ges. wurden von Ende & Böckmann u. von Baurat W. Böckmann verschied. in Kl.-Glienicke, Neuendorf, Neu-Babelsberg u. Wannsee belegene Grundst. mit allen Ge- bäuden, Zubehör etc., ferner verschied. auf diesen Grundstücken haftende Hypoth.-Forderungen im Betrage von M. 73 000, weiter 3 den Verkehr auf dem Griebnitz- u. Jungfernsee ver- mittelnde Dampfer, ein Motor- u. ein Schleppboot, M. 700 in Effekten u. endlich die Beteilig. an der Badeanstalt im Griebnitzsee. Für diese Einlagen erhielten Wilh. Böckmann 661 u. W. Ende 489 Aktien à M. 2000, sowie M. 551.94 bar. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in der Villenkolonie Neu-Babelsberg u. deren Umgegend, Bebauung der im Besitz der Ges. befindl. Grundstücke, Erwerb u. Errichtung von Anstalten zur Versorgung der Villenkolonie Neu-Babelsberg mit Wasser, Licht u. Kraft, sowie überhaupt Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Anstalten aller Art, welche dem gemein- samen Interesse der Bewohner der Villenkolonie N eu-Babelsberg dienen. Besitz s. Bilanz. Über Terrainverkäufe bis 1920 s. frühere Jahrgänge. Die Ges. besitzt noch verkäufliche unbebaute Grundstücke. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 300 000. Über die weitere Entwicklung des A.-K. s. Jahrg. 1925. Nach der Goldmark-Bilanz, die in der G.-V. v. 4/11. 1924 genehmigt wurde, ist das A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 1 Mill. in 2500 Akt. zu RM. 400 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung eines besonderen R.-F, aus dem die Div. bis auf 4 % ergänzt werden kann, 4 % Div., vom verbleibenden Betrago 10 % Tant. an A.-R., 5 % an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 783, Grundstück Böckmannshof 126 378, Grund- stück Grossbeerenstrasse 50 016, Bootshaus 1, Terrain Neubabelsberg 100 000, Terraininv. 1, Terrain Böckmannshof 760 741, Terrain Drewitz 90 000, Grundstück Bürohaus 40 000, Verlust 180 283. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 291 019. Sa. RM. 1 391 019. *