5894 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 105 648, Grundstücksertrag 494, Zs. u. Proy 35 363, Handl.-Unk. 30 904, Steuer 23 251. – Kredit: Mieten 5878, Grundstück Post 9500, Vortrag 180 283. Sa. RM. 195 661. Dividenden 1914–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 2½, 5, 5, 0, 0, 0 %. Vorstand: Amts- u. Gemeindevorst. Guido Engelhardt, Peter Doerenkamp. Prokurist: Fritz Kolb. Aufsichtsrat: Geh. u. Ober-Reg.-Rat Julius Brotzki, Bankier Franz Urbig, Verwaltungs- Obersekretär Ernst Braune, Bankier Ernst Wallach, Gen.-Dir. Richard Kusserow, sämtlich Neubabelsberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hagen & Co. Berlin-Neumarkter Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Neumarkt 1. Schles. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dr. Joh. Zogmann Berlin, Am Friedrichshain 10, nach dessen Mittlg. v. Dez. 1926 die Ges. erloschen ist. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Stabilbauwerke, Akt.-Ges. in Neumünster, Christianstr. 164. (In Konkurs.) Am 27./1. 1925 Konkurseröffnung über das Vermögen der Ges. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schirmer, Neumünster. Gegründet: 2. bezw. 22./3. 1921; eingetr. 15./7. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Herstellung von Baumaterialien und Ausführung von Bauten. Kapital: RM. 150 000. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./7. 1923 erhöht um M. 12 500 000 in 12 500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, ausgeg. M. 5 Mill. zu 1500 %, M. 7 500 000 zu pari, den Aktion. angeb. zu 2000 %. Die a o. G.-V. v. 17./6. 1924 hat Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 150 000 u. Erhöh. um RM. 50 000, durchzuführen bis ult. 1925, beschlossen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 30 600, Hallen u. Betriebs. anlagen 27 000, Masch. 40 500, Inv. 26 500, Kontor-Utensil. 3500, Zwangsanleihe 1, Kassa 504, Aussenstände 140, Warenbestände 24 380. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 524, Hyp. 500, Bankschulden 1597, Buchschulden 504. Sa. GM. 153 125. Dividenden 1921–1923: 8, 23, ? %. Direktion: Walter Lackner, Neumünster. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hallier, Hamburg; Stellv. Präs. Dr. Andersen, Kiel; Paul Fischer, Hamburg; Bank-Dir. Lürig, Neumünster. Aar-Aktiengesellschaft, Neuwied. Gegründet: 21./8. 1924; eingetragen 24./12. 1924. Gründer: Engelbert Maria Herzog von Arenberg, Bonn; Frau Else Dahm geb. Wicke, Neuwied; Johannes Dahm, Göttingen; Paul Dam jun., Neuwied; Rechtsanw. August Peters, Düsseldorf. Engelbert Maria Herzog von Arenberg bringt in die A.-G. das in den Gemeinden Gladbach u. Heimbach belegene Rittergut Rommersdorf ein zur Gesamtgrösse von 240 ha 12 a 32 qm im Werte von GM. 290 000 gegen Gewähr. von 290 Aktien. Als Einlage in die A.-G. bringen ihre Ansprüche als Kommanditisten an der Kommanditges. Paul Dahm in Neuwid ein; Frau Else Dahm im Werte von GM. 75 000 gegen Gewähr. von 75 Aktien, Johannes u. Paul Dahms jun. im Werte von je GM. 12 500 gegen Gewähr. von 25 Aktien. Zweck: Erwerb, Verwalt., Bewirtschaft., Ausbeut. u. Verwert. eigenen Grundbes. u. der Betrieb von Unternehm., welche damit mittelbar oder unmittelbar zus.hängen, Finanzier. von u. Beiteil. an anderen Unternehm., Verwalt. fremden Vermögens, Ausführ. von Bank- geschäften (mit Ausnahme von Depot- u. Depositengeschäften). Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./10. 1925 Erhöhung um RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bernhard Stühler, Düsseldorf, Gartenstr. 71. Aufsichtsrat: Engelbert Maria Herzog von Arenberg, Engelbert Karl Erbprinz von Aren- berg, Bonn; Rechtsanw. August Peters, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordenhamer Terrain-Akt.-Ges. in Nordenham. Direktion in Bremen, Altenwall 21/23. Gegründet: 22./2. 1906; eingetr. 14./3. 1906 in Ellwürden. Gründer u. Gründungsvorgang 8. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Ländereien in Nordenham, die Herrichtung dieser Grundstücke 2 Bauland, die Erbauung von Häusern und Anlagen, deren Verwaltung und Veräusserung,