5896 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. = *Gemeinnützige Bauaktiengesellschaft Oberhausen in Oberhausen. Gegründet: 28./5. 1926; eingetr. 30./10. 1926. Gründer: Stadtgem. Oberhausen, Klempner. meister Karl Emde, Fa. Friedrich Wilms, Malermstr. Heinrich Schwendtker, Tischlermstr Otto Oetelshoven, Malermstr. Adolf Pfannkuche, Malermstr. Heinrich Hoffmeister, Malermstr. Otto Eckardt, Malermstr. August Schröder, Bauunternehmer Karl Busch, Stukkateurmstr. Wilhelm Grohmann, Stukkateurmstr. Gerhard Alberti, Fa. Karl u. August Feuge, Malermstr Peter Rademann, Fa. Johann Lindenberg, Bauunternehmer Gustav Sooth, Stukkateur Gustay Gerdes, Klempnermstr. Hermann Burmann, Dachdeckermstr. Heinrich Burmann, Stukkateur Martin Dellen, Stukkateur Franz Hissmann, Tischlermstr. Friedrich Stratmann, Bauunter. nehmer Josef Konrath, Bauunternehmer Gerhard Meyer, Bauunternehmer Jakob Krein. Architekt Jakob Paass, Zimmermstr. Theodor Züls, Malermstr. Johannes Müller, Fa. Gebr. Gatterdam, Bauunternehmer August Heine, Bauunternehmer Paul Weise, Syndikus Dr. Aloys Rüberg, Fa. Töller & Steprath, Zimmermstr. Christoph Sprenger, Tischlermstr. Julius Busch, Ing. Josef Recktenwald, Oberhausen. Zweck: Errichtung gesunder Kleinwohn. für minderbemittelte Volkskreise, Schaffungen von Eigenheimen zwecks Linderung der Wohnungsnot u. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für Erwerbslose mit der Massgabe, dass spekulative Gewinnerzielung durch Weiterver. äusserung oder unangemessene Gewinnerzielung durch Vermieten für die Erwerber bis zum 31./12. 1938 ausgeschlossen ist. Kapital: RM. 80 000 in 160 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Syndikus Dr. Aloys Rüberg, Bauunternehmer Theodor Gatterdam, Bau. unternehmer Jakob Krein. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Josef Bode, Bürgermeister Dr. Ewald Brinkmann, Bau- unternehmer Josef Konrath, Anstreichermeister Karl Feuge, Baumeister Gerhard Altena, Bauunternehmer Gerhard Meyer, Anstreichermstr. Johannes Müller, Gastwirt Hugo Oehler, Polizeipräs. Wilhelm Weyer, Unternehmer Eugen Wilms, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberhausener Baugesellschaft auf Aktien, Oberhausen, Breitestr. 1. Gegründet: 1./4 1924; eingetr. 20./11. 1924. Gründer: Stadtgemeinde Oberhausen, Ge. meinnützige Treuhandges. zur Förderung der Bautätigkeit m. b. H., Ziegelwerke Ober. hausen, G. m. b. H., Erwerbsgesellschaft u. Betriebsgesellschaft für industrielle Unternehm. m. b. H., Schreinermstr. Theodor Bahn, Bauunternehm. Wilhelm Borges, Robert Kempchen, Bauunternehm. Wilhelm Möller, Bauunternehmer Hubert Pesch, Oberhausen. Die Ziegel. werke Oberhausen, G. m. b. H., bringt eine Million Ziegelsteine in die Ges. ein; der Wert dieser Sacheinlage ist auf GM. 30 000 festgesetzt. Die Erwerbs- u. Betriebsgesellschaft für industrielle Unternehmungen m. b. H. in Oberhausen bringt ein zu Oberhausen gelegenes Grundstück in Grösse von 7.60 a ein; der Wert dieser Sacheinlage wird auf GM. 260 000 festgesetzt. Zweck: Errichtung gesunder Kleinwohnungen für minderbemittelte Volkskreise zwecks Linderung der Wohnungsnot u. Schaffung von Arbeitsgelegenheit für Erwerbslose u. die zur Erreichung dieses Zwecks erforderliche Betätigung. Kapital: RM. 424 000 in 120 Akt. zu RM. 200 u. 400 zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie 1 St. Direktion: H. Wartmann. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. jur. Ewald Brinkmann, Rechtsanwalt Heinrich Fass- bender, Schreinermstr. Theodor Bahn, Bauunternehm. Wilhelm Borges, Robert Kempchen, Bauunternehmer Wilhelm Möller, Bauunternehmer Hubert Pesch, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse Zementbauaktiengesellschaft Ohlau in Liquidation in Ohlau. Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 15./. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufm. Emil Hoehn, Ohlau. Zweck: Erzeugung und kaufmänn. Verwertung von Baumaterial. und Ausführung von Bauten. Kapital: M. 77 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 70 Mill., übernommen von den Gründern zu 400 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8. Aufsichtsrat: Wilhelm Stache, Architekt Wilh. Brix.