Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5897 Hoch- und Tiefbau Silesia, Akt.-Ges., Oppeln. Gegründet: 6./6. 1924; eingetr. 30./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Ausführung von Bauten des Hoch-, Tief- und Betonbaues, die Aufstellung und Bearbeitung von Projekten, Fabrikation u. Vertrieb von Baumaterialien. Kapital: RM. 64 000 in 48 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 160 Inh.-Akt. zu RM. 100, über- nommen von den Gründern zu pari. 43 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 380, Bankguth. 234, Aussenstände 13 148, Bürohaus 23 049, Baugeräte 3753, Büroinv. 1330, nicht eingez. A.-K. 21 235, Verlust 4649. – Passiva: A.-K. 64 000, Schulden 3779. Sa. RM. 67 779. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Erich Oberlein. Aufsichtsrat: Vors. Maurermeister Max Jurck, Stellv. Maurermeister Alfons Kotzur, Maurermeister Josef Kowohl, Dipl.-Ing. Karl Schneppendahl, Oppeln. Baustoffwerk Akt.-Ges. in Liqu., Oschersleben (Bode). Gegründet: 8./2. 1924; eingetr. 16./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 15./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Werner Hauert, Oschersleben, Kaiserstr. 41/44. 3 Zweck: Herstell. u. Verkauf von Baustoffen jeder Art, Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art sowie aller mit derart. Unternehm. zus.häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Bilan- am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 38 550, Masch. 7232, Waren 3996, Utensil. 9763, Fuhrwesen 4773, Debit. 48 875, Postscheck 276, Kassa 1178, Verlust 7071. – Passiva: A.K. 50 000, Hyp. 4000, Wechsel 2000, Kredit. 43 667, Bankschulden 22 050. Sa. RM. 121 717. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 1230, Masch. 573, Utensil. 944, Unk. 14 490, Geb.-Unterhalt. 82, Steuern 10 661, Betriebskosten 1119, Lohn-K. 57 340, Gehälter 9447, Fuhrwesen-Unterhalt. 1679, Frachten 8190, Versich. 996, Fuhrwesen 752, Diskont u. Zs. 6697, Provis. 480. – Kredit: Waren 107 616, Verlust 7071. Sa. RM. 114 688. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Erster Bürgermeister Dr. Voigt, Oschersleben/Bode; Ober-Reg.-Rat Dr. Leopold Kirchner, Wilmersdorf; Ernst Voigt, Oschersleben/Bode; Ober-Reg.-Baurat a. D. Adolf Pfaff, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Akt.-Ges. für Kleinwohnungsbau, Porz a. Rh. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweckmässig einger. Wohnungen oillig u. preiswert zu verschaffen u. alle diesem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte, insbes. Erwerb, Herstellung u. Verwertung von Häusern u. Grundstücken. Kapital: RM. 23 700 in 237 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 170 000 in 170 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. lt. G.-V. v. 14./3. 1922 um M. 67 000 in 67 Nam.-Akt. zu M. 1000, begeben zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./7. 1924 Verh. 10:1 von M. 237 000 auf RM. 23 700 in 237 Nam.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Unbeb. Grundst. 27 537, Geb. 5000, Sparkasse 366, Hyp. 800, Debit. 1082. – Passiva: A.-K. 23 700, R.-F. 1300, Kredit. 4700, Gewinn 5085. Sa. RM. 34 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1234, Betriebsunk. 64, Gewinn 5084. – Kredit: Zs. 118, Mieten 164, sonst. Einnahmen 6100. Sa. RM. 6383. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Gemeindebaumeister Paul Schwarz, Kassenführer Klotz, Porz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Max Stursberg, Bürgermeister Schmitz-Hübsch, Georg Heinr. Appel, Dir. Paul Mols, Dir. Ad. Salomon, Stellmachermeister K. Hermanns. Zahlstelle: Ges.-Kasse. T. Neukrantz Akt.-Ges. in Posen. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 9./7. 1920 beschloss die Auflös. der Ges., da in Posen das Geschäft mit Eintritt der politischen Umwälzung lahmgelegt wurde. Liquidator: Dir. Otto Pavel, Charlotten- burg, Leibnizstr. 106. – Dez. 1924 Aufford. zur Abheb. des Liquid.-Erlöses von RM. 1.60 für je nom. M. 1000 A.-K. Die Fa. wurde dann 23./12. 1924 gelöscht, ist aber lt. Bekannt- machung vom Juli 1924 wieder in Liquidationszustand getreten.