5898 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Marienstrasse 26 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Potsdam. Gegründet. 31./10. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. Verwertung der in Potsdam, Marienstrasse 26, 30 u. 31 belegenen Grundstücke. 7 Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 98 000, Heizkessel 2000, Verlust 9208. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 9208. Sa. RM. 109 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrags-K. 8688, Unk.-K. 520. Sa. RM. 9208. – Kredit: Verlust RM. 9208. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion. Syndikus Gerhard Bandoli. Aufsichtsrat. Dr. Friedrich Mertens, Alfred Roehlicke, Dr. Viktor Frank, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg, Seestr. 26. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Den Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen etc. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, wovon 75 % eingezahlt. — Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Dividenden 1903/04–1918/19: 0, 0, 0, 2, 2, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 3, 3, 4, 4 %. Direktion: G. Sterkel-Baur, P. Knaus. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Hoch-, Tief- und Beton-Bau Akt.-Ges. in Liqu. in Recklinghausen. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 13./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Architekt Gustav Wedemann. Zweck: Entwurf und Ausführ. von Bauarbeit. jeder Art sowie die Gewinnung und Herstell. aller zur Ausführ. solcher Bauarbeiten erforderl. Stoffe und ihr Vertrieb. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 4./10. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 30 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 10: 3 u. Umwert. des Nenn- betrags der verbleib. Akt. von M. 10 000 auf RM. 100. Spitzenbeträge wurden durch die Ges. verwertet. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Ernst Hartmann, Herne; Alexander Debes, Albert Kortkamp, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus-Akt.-Ges., Regensburg, Minoritenweg 9. Gegründet. 19./4. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Veräusserung von Immobil. sowie die Vermittlung von Immobil.-Geschäften. Kapital. RM. 150 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 700 St.-Akt. zu RM. 100, 250 Vorz. Aktien zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 134 Mill. Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstellung von M. 150 Mill. auf RM. 75 000 in 3500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 75 000 in 700 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 % Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des Kap.), 5 % Div. an Vorz.-Akt., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1925. Aktiva: Immobil. 110 000, Eff. 54 823, Inv. 1168. – Passiva: A.-K. 75 000, Bank 63 093, Aufwert. 21 378, Bilanzüberschuss 6519. Sa. RM. 165 991. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Eff. 5218, Geschäftsunk. 29 809, Bilanzüberschuss 6519. Sa. RM. 41 547. – Kredit: Mieten u. Versch. RM. 41 547.