Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5901 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Frankeneröffnungs-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Geräte 73 800, Holz. 16 800, Mat. 14 985, Mobil. 2806, Kassa, Bank. u. Postscheckguth. 19 285, Debit. 18 348, Vorauszahlungen 1666, angefangene Bauten 992. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. inkl. Forderung der Mutterges. 37 435, Anzahlungen auf Bauarbeiten 11 248. Sa. Fr. 148 683. Dividenden 1919–1924: 0, 10, 10, 100, 0, 0 %. birektion: Dipl.-Ing. Ernst Graf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Th. Müller, Gen.-Dir. Boehm, Dir. Dr. Deubert, Neun- kirchen-Saar. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Saarbrücken: Bank du Rhin, Disc.-Ges. Gemeinnitzige Bauverein Akt.-Ges. in Liquid. Sitz in Salzwedel. Gegründet: 14./3. 1919; eingetr. 28./4. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Die G.-V. v. 9./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidatoren: Postschaffner Lüdecke, Kfm. Ernst Otto Wentz, Gärtnereibes. Adolf Schröter. Zweck: Zweck der Gesellschaft ist, unbemittelten Familien gesunde und zweckmässig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Kapital: RM. 22 000. Urspr. M. 110 000 in 550 Nam.-Akt. zu M. 200. Urspr. M. 80 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1919 um M. 30 000 begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 9./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 110 000 auf RM. 22 000. Dividenden 1919–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Beigeordneter Philipp; Stellv. Stadtrat Konrad Meyer, Postschaffner Bühnemann, Bankdir. Schimmelpfeng, Kaufm. Otto Brüder, Dir. Dr. Schudt, Schaffner Lehmann, Maurerpolier Pump, Gerichtsrat Tromp, Maurer Karl Haase, Schuhmachermeister Karl Otto, Dir. Altmann, Öberbahnassistent Loock, Kaufm. Oskar Pirnbaum, Versich.- Kommissar Glador, Salzwedel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedo Geertz Akt.-Ges. für Bauausführungen in Schwerin i. M., Werderbrücke. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 23./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma Friedo Geertz betriebenen Baugeschäfts mit Sägerei, Holzbearbeitungsfabrik u. Bautischlerei sowie Holz- u. Baumaterialienhandlung. Der gewerbsmässige Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Kapital: RM. 145 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 4000 St.- Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht lt. G.-V. v. 17./7. 1923 um M. 4 400 000 in 400 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 800 % u. 8 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 zum Nennwert, letztere haben 10 % Vorz.-Div. u. 20 faches St.-Recht. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 7 Mill. unter Einzieh. von 3 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, also von M. 7 250 000 im Verh. 50:1 auf RM. 145 000 in 5 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (unter entspr. Zuzahlung), 3000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 4000 St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1922: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 10 % Höchst-Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., event. besondere Abschr. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geschäftsgrundst. u. Geb. 47 000, Wohngrundst. u. Geb. 153 000, Masch. 15 000, Werkz. u. Geräte 1, Fuhrwerke 1500, Eff. 1, Kassa u. Bank- guthaben 454, Aussenstände 16 311, Waren 41 000 (Verlust 5767 dem R.-F. entnommen). – Passiva: A.-K. 145 000, R.-F. 8732, Hyp. 102 162, Bankschulden u. Gläubiger 18 371. Sa. RM. 274 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Masch., Werkz., Geräte u. Fuhrwerk 2821, Verlust auf Wertp. 13 248, Betriebsunk., Steuern usw. 24 049, Zs. 12 822. – Kredit: Gewinn auf Fabrikation 13 286, do. Baubetrieb 29 698, do. Gebäudeverwalt. 4188, Entnahme aus dem R.-F. 5767. Sa. RM. 52 941. Dividenden: 1921/22–1922/23: 30, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Ing. Friedo Fernando Geertz, Schwerin i. M. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hallier, Hamburg; Stellv. Komm.-Rat H. Berger, Bank-Dir. Dr. Wiebering, Schwerin i. M.; Dir. Rob. Hanke, Rositz; Dir. Ernst Halbach, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Schwerin: Mecklenburg. Depositen- u. Wechselbank. Niederlausitzer Tiefbohr-Akt.-Ges. vorm. Lehmann & Co. in Senftenberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde Sept. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Paul Lehmann, Senftenberg, Turnstr. 7.