―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5907 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bauterrains 570 652, Debit. 1814, Verlust 10 047. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 239 580, Kredit. 13 317, Res. 29 617. Sa. RM. 582 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1699, Steuern 9132, Zs. 634. – Kredit: Pachten 1418, Verlust 10 047. Sa. RM. 11 465. Dividenden 1913–1924: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Hamburg; Dir. G. Holtkemper. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. Max Schoeller, Düren; Stellv. Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg; Justizrat Dr. Walter Becherer, Dir. May, Berlin; Bankdir. G. Nordquist, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Handelshof Akt.-Ges., Wilhelmshaven, Börsenplatz. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Mietung, Vermietung u. Verwaltung von Grundst. u. Räumen, insbes. von Ge- schäftsräumen, u. der Betrieb aller damit verbundenen Hilfsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahl., weitere 25 % waren bis 15./12. 1924 einberufen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Siemer. Aufsichtsrat: Paul Niehuss, Bank-Dir. E. Janssen, C. Rasche jun., P. Kuhn, W. Stehr sen., Reg.-Baumeister Gravert, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Industrie Akt.-Ges. in Wunstorf i. H. Die Ges. stand vom Januar bis Juni 1926 unter Geschäftsaufsicht. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz sollte die G.-V. v. 9./8. 1926 Herabsetz. des Kap. auf RM. 80 000 beschliessen unter Zus. legung der St.-Akt. im Verh. 16: 3 u. der Vorz.-A. im Verh. 32: 5 unter Um- wandlung in Inh.-St.-Akt. Gegründet: 19./1. 1921; eingetragen 1./8. 1921 in Neustadt a. R. Gründer u. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1922/23. Bis 15./8. 1923 Baugesellschaft Wunstorf, Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts, bestehend aus Maurerei, Zimmerei, Tischlerei u. Sägewerk, insbesondere der Fortbetrieb des von der Baugesellschaft m. b. H. Wunstorf be- triebenen Baugeschäfts, Aufnahme weiterer Zweige des Baugewerbes, Handel mit Bau- materialien jeglicher Art. Kapital: RM. 432 000 in 20 000 St.-Akt. u. 1600 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 19./12. 1921 erhöht um M. 5 Mill. in 4500 St.-Akt. u. 500 7 % Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 11./1. 1923 erhöht um M. 12 500 000 in M. 11 500 000 St.-A. u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt., St.-A. übern. v. Bankhause Adolph Meyer, Hannover; ein Teilbetrag derselben von M. 7 Mill. den Aktion. 1: 1 zu 320 % angeb. Lt. G.-V. v. 15./8. 1923 erhöht um 34 Mill. in 31 500 St.-Akt u. 2500 Vorz.-Akt., angeb. zu GM. 1 je Aktie. Die St.-Akt. übern. vom Bank- hause Adolf Meyer in Hannover, ein Teilbetrag derselben von M. 18 500 000 den Aktion. 12 1 bis 13./10. 1923 angeb. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 54 Mill. auf RM. 432 000 in 20 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1600 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben 5faches Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 52 506, Geb. 171 221, Einfriedig., Brücken usw. 9004, Anschlussgleis 10 661, Masch. 96 058, Inv. 31 663, Fuhrpark 19 039, Kassa 7165, Post- scheckguth. 281, Debit. 170 188, Vorräte 90 146, Verlust 66 238. – Passiva: St.-Akt. 400 000, Vorz.-Akt. 32 000, R.-F. 44 121, Hyp. 5674, Bankschulden 95 237, Akzepte 15 670, Kredit. 131 471. Sa. RM. 724 175. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 145 732. – Kredit: Betriebsgewinn 1924 79 494, Verlust 1924 66 238. Sa. RM. 145 732. Kurs Ende 1925: 0.15 % (PM.) Freiverkehr Hannover. Dividenden 1921–1925: St.-Aktien 6. 100, % Direktion: Architekt u. Maurermeister Heinrich Bade jun. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Rich. Schöne; Stellv. Bankier Ludw. Silberberg, Bankier Heinz Niemack, Rechtsanwalt u. Notar Friedr. Gohde, Architekt Josef Hamacher, Hannover. Zahlstellen: Hannover: Giro-Zentrale, Ad. Meyer, Niemack & Co.; Wunstorf: Kommunal- bank, Sparkasse. 370*