Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5909 Berlin-Sorauer Grundstücks-A.-G., Sorau 3 -Spremberger 5 Spremberg (in Liqu.) -Stader 3 Stade (in Liqu.) (5./2. 1926 gelöscht) 5 -Strehlener 3 Strehlen (in Liqu.) 5 -Striegauer „ Striegau (in Liqu.) -Wernigeroder 0 Wernigerode (in Liqu.) Diese sämtl. Ges. wurden gegen Ende 1922 gegründet u. Anfang 1923 eingetragen. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Gewähr. u. Annahme von Hypo- theken u. Darlehen, Beteilig. an ähnl. Ges. mit dem Recht, stille Beteilig. gegen Gewinn anzunehmen u. einzugehen. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Liquidator für die oben angegeb. liquidier. Ges. ist Dr. Joh. Zogmann, Berlin N0., Am Friedrichshain 10. Liebenwalde. In diesem Ort wurde folgende Massengründung eingetragen: Einfamilienhaus Angerburg, Baldenburg, Bischofsburg, Christburg, Creuzburg, Derenburg, Dramburg, Eilenburg, Falkenburg, Franzburg, Freiburg, Hindenburg, Insterburg, Johannisburg, Lautenburg, Nauen- burg, Neidenburg. Sitz sämtl. in Liebenwalde mit dem Zusatz Akt.-Ges. Für diese sämtl. A.-G. gilt folgendes: Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 3500, Handl.-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1500. – Kredit: Verlust M. 1500. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Lt. Bekanntm. v. 14./12. 1926 sollen sämtl. obige Firmen gemäss § 2 der Verordn. v. 21./5. 1926 (RGBl. I S. 248) von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch konnte bis 2./1. 1927 erhoben werden. Vorstehend letzte Aufnahme der Ges. ―――――― ―