5914 Bergwerke, Hütten, Galinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Allgemeine Bergbau-Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Siemensstr. 30. Gegründet. 25./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Bergwerksunternehm., insbes. auf dem Gebiet der Braun. kohlenind.; Vertrieb von Braunkohlen u. anderen Montanerzeugnissen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kl. Düben Mutungsvertrag RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion. Bergwerksbes. Dr.-Ing. h. c. Heinr. Funke, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Rentner Alb. Wahnschaffe, B.-Grunewald; Ing. Fritz Herrlinger, Charlotten. burg; Rentier Fritz Wecker, Charlottenburg. Ges.-Kasse. Baltische Mineral-Handels-Akt.-Ges., Berlin- W Württembergallee 26/27. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Der Handel mit Mineralien aller Art, insbes. mit Erdölen, Bergwerks u. Hütten. produkten. Kapital: RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, 400 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf KM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Wladimir Tyrmos. Aufsichtsrat: Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin; Rechtsanw. Dr. Alfred Hanff, Rechts. anw. Dr. Georg Beer, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunkohle Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 94/96. Die G.-V. v. 20./1. 1927 soll über die Liquidation der Ges. beschliessen. Gegründet: 5./1. 1912; eingetr. 5./2. 1912. Gründer siehe dieses Handb., Jahrg. 1915/16. Zweck: Betrieb des Bergbaues u. Gewinnung sowie Vertrieb von Materialien u. Fossilien jeder Art, namentlich von Braunkohlenwerken, Erwerb u. Veräusser. von Bergwerksprodukten, Mineralien u. Fossilien, Herstell. von Fabrikaten u. Bergwerksprodukten u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Ut. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 9998, Eff. 1, Geschäftsutensil. 1. Sa. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Dividenden 1912–1919: 9Ö9― Direktion: C. Johann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Wendler, Charlottenburg; Stellv. Arthur Dahlheim, Kammerherr Ferd. von Keudell, Victor S. Heymann, Ing. Kurt Weyhmann, Berlin; Dir. Rud. Bertheim, B.-Schöneberg; Kaufm. Heinr. Friedländer, B.-Halensee. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges., Depos.-Kasse Unter den Linden 11 (worm. Meyer Cohn)/. Braunkohlen- Produkte Akfien Gesellschaft in Berlin W. 8, Jägerstr. 6. Gegründet: 4./11. 1918; eingetr. im Juli 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Wissenschaftl. Ausarbeitung u. Verwertung von Verfahren zur Gewinnung, Verarbeitung u. Veredlung von Braunkohle u. deren Produkten; Erwerb u. Verwaltung von Betrieben, sowie Beteilig. an Unternehmungen, die gleichen u. ähnl. Zwecken dienen. Kapital: RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 108 %, u. zwar u. a. von der Generaldirektion der Fürstl. Donnersmarck'schen Verwaltung M. 1 000 000, von der Erdöl- u. Kohlenverwertungsges. M. 2 500 000. Umgest. lt. G.-V. v. September 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 150 000 in 7500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barguth. 4452, Schutzrechte 152 547, Debit. 15. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 5737, Gewinn 1278. Sa. RM. 157 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8721, Gewinn 1278. Sa. RM. 10 000. — Kredit: Verwalt.-Einnahmen RM. 10 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. 1790, Schutzrechte 154 056, Verlust aus 1925 4541. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 10 388. Sa. RM. 160 388.