Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 5925 Ö 0 Aufsichtsrat: Vors. Bankier George d'Avance; Stellv. Justizrat Friedrich Wiener, Berlin; Heinrich Fuhrmann, Brünn; Rechtsanw. Dr. Arth. Ball, Dir. Kurt Gadow, Rechtsanwalt Dr. Meermann, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Ges.-Kasse. Werthag Mineralöl Aktiengesellschaft in Berlin W., Kurfürstendamm 205/6. Gegründet: 7./6. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Fa. bis 10./11. 1926: H. Wertheim Söhne Mineralöl-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Mineralölen und Mineralölprodukten aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kasse 1789, Waren 139 534, Debit. 125 156, Postscheck 283, Portefeuille 2148, Inv. 3015, (Avale 50 000). – Passiva: A.-K 5000, R.-F. 762, Kredit. 179 426, Banken 23 737, Akzepte 63 000, (Avale 50 000). Sa. GM. 271 927. Direktion: Paul Platschek; Stellv. Dr. Wilhelm Brauer. Aufsichtsrat: Dir. Stephan Popper, Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Dir Rudolf Alberti, Berlin; Dir. Arnold Schneider, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westerwalder Eisenerz Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstrasse 11 (bei A. W. Riebe). Gegründet. 10./7. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Sitz bis 22./3. 1923 Hamburg. Gründer sS. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Erschliess. von Erzgruben, Aufbereit. von Erzen u. Sonst. Material., der Handel in Bergwerksprodukten aller Art sowie die Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Der Betrieb ist seit 1./7. 1923 stillgelegt. Kapital. RM. 21 500 in 1075 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 42 Mill. in 7000 St.-Akt. zu M. 6000, ausgeg. zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 43 Mill. auf RM. 21 500 in Aktien zu RM. 20 umgestellt. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Berggerechtsame 20 600, Grundst. 900, Schachtbau 5. – Passiva: A.-K. 21 500, Bank-K. 5. Sa. GM. 21 505. Dividenden 1923–1924. Je 0 %. Direktion. Hans Kurzeja. Aufsichtsrat. Albert W. Riebe, Kl. Machnow b. Berlin; Wilh. Tromm, Julius Hupfeld, L. A. Wieck, Hamburg; Bank-Dir. Alfred Kossmann, Fabrik-Dir. Friedr. Huttenlocher, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Westfälische Blei- und Zinkerzgruben Akt.-Ges., Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 38. Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts Berlin v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. „Westkohle' Westerwälder Braunkohlen Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 8, Leipzigerstr. 39. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Der Sitz der Verwalt. ist in Hergenroth (Westerwald). Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Martin, Berlin. Zweck: Bergbau auf allen Braunkohlengruben, welche die Ges. als Eigentümerin, Pächterin, Niessbraucherin oder in Ausüb. irgendeines anderen Rechtes besitzen wird, die Verwert., Brikettier. u. sonstige Verarbeit. der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Braunkohle u. sonstigen Mineralien oder Urprodukte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 6000, 2000 Akt. zu M. 30 000, 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 40, Debit. 1667, Vorräte 134, Masch. 2900, Beteilig.: (Eff.) a) Gewerkschaft Gustavshall (1000 Kuxe) Pachtrechte Grube Franz I 6000, Grundst. 300, Masch. 1000, Maschinenschrott 380; b) Gewerkschaft Wilhelmsfund (911/1000 Kuxe) Grubenfelder 17 000, Maschinen 850, elektr. Lichtanl. u. Einricht. 903, Mobil. u. Ein- richtung 1904, Schrott 380, Verwalt.- u. Werksgeb. 25 000, Förderanl. 1470, Schächte und Stollen 1, M. 88 000 Dt. Zwangsanleihe 1, Gewinn- u. Verlustkontovortrag 28 030. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 4789, Deutsche Mercurbank A.-G. in Liqu.: K. ordin. 26 443, K. separat 2500, Gewerkschaft Wilhelmsfund, Minorität 89/1000 Kuxe 4228. Sa. RM. 87 961.