5932 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. à Mousson; Baron Théodore Sigismond de Berckheim, René de Bobet, Vicomte Fran Grouvel, Paris; Baron Xavier Reille, Armand Guillain, Paris; André Francois Tudor burg; Günther Braun von Stumm, Dr. jur. Freih. Ph. v. Berekheim, Sehla Weinheim; Kurt Bocking, Abentheuer. Buess-Oelfeuerung Akt.Ges. in Dortmund, Koönigswall 12. Ge rände 13./4. 1922; eingetr. 20./6, 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. HVertrieb von Ölfeuerungsanl. u. verwandter Artikel, Giesseres, Schmelz- u. Hüttenwerk. Kapital: RM. 120 000 in 6000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umst M. 6 Mill. aur RM. 120 000 durch Herabsetz. des Nenwertes der Aktien von M. 1000 auf RM. 20, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 88 800, Masch. u. Transmiss. 7200, Waren 6000, Schmelzversuchsanl. 2700, Mobil. u. Utensil. 450, Debit. 17 446, Kap.-Entwert.K 30 000, Verlust 22 756. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 55 353. Sa. RM. 175 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 42 713, Abschr. 2350. – Kredit: Handels. erträgnis 22 306, Verlust 22 756. Sa. RM. 45 063. Dividenden 1922–1924: 9 % Direktion: Dir. A. Beckmann. Aufsichtsrat: Bankier Walter Meininghaus, Dortmund; Bankdir. Arthür % Bremen; Dir. Karl Kuntz. Dortmund; Bank-Dir. Georg van Meeteren, Mülheim-Ruhr; Karl Noeldeke- Hannover. Zahlstelle: Ges. Kasse. Kohlen-Industrie Akt-Ges. in Liqu., Dresden, Sidonienstr. 8. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss die Liquidation, Liquidator: Emil Thiele. Der G.. v. 14./12. 1926 sollen die Liquidationsbilanz u. die Bilanzen für 30. Juni 1925 u. 1926 vor. gelegt werden. Ausserdem soll Mitteilung gemäss § 240 HGB. gemacht werden. Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Kohlenbergwerken, deren Pachtung u. Verpacht., die Erricht. u. der Betrieb von Anlagen, welche zur Gewinnung oder Verwertung von Kohlenbergwels produkten u. zum Transporte derselben dienlich erscheinen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 60 Mill. in 11 800 Akt. 1 M. 5000, 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 60 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu Rl. 20. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 455, Eff. 1680, Betriebsmaterialien 2864. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Rich. Irmscher, Dresden; Rechtsanw. Dr. Johannes Thieme, Ernst Strunck, Joh. Taatz. Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hüttenbedarf, Jessinghaus & 00. in Düsseldorf, Achenbachstr. 61. Die in Zahlungsschwierigkeiten geratene Ges. hat mit ihren Gläubigern ein Ueber einkommen getroffen, wonach der Firma ein Moratorium bis Ende Februar 1927 gewährt wird. Das Unternehmen soll allmählich aussergerichtlich liquidiert werden. Gegründet: 28./8. 1920; eingetr. 13. 10. 1920. Gründer s. Jahr. 1922/23. Die Ges. is eine reine Familien-A.-G. Zweck: Aufbereitung, Ein- u. Verkauf von Alt- u. Neueisen, Metallen, Erzen, Schlacken u. allen Gegenständen des Hüttenbedarfs u. der Eisenverarbeitung. Kapital: RM. 200 000 in 200 Namen-Akt. zu 1000 RM. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 26./11. 1920 M. 700 000 mit Div.-Ber. 93 1./10. 1920, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 80 000 u. l. G.-V.-B. v. 2./4. 1925 erhöht auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9.) Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb) Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 603, Debit. 353 470, Postsbheck 859, Grunds. 22 000, Inv. 18 500, Beteilig. 1, Eff. 34 000, Lager 4715, Verlust 8028. –Passiva: A-K 80 000, Kredit. 362 177. Sa. RIM. 442 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Handl.-Unk. 116 * Zs. 4452. – Kredit. Bruttoüberschuss 113 024, Verlust 8028. Sa. RM. 121 052. Dividenden: 1920/21–1923/24: 0, 10, 0, %% 1924: 0 % Direktion: Wilh. Jessinghaus. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. Rech, Hechingen; Stellv. Rechtsanw. Heinr. Kintzen Frau Helene Jessinghaus, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ell. von