0 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 5941 %%..... Kohlen Koks Briketts Verbrauch t t t t Übertrag 56 887 100 11 254 842 3 791 970 9 717 575 Klöckner-Werke, A.-G. 4 268 200 *1 342 340 72 000 1 492 200 Köln-Neuessener Bergwerksverein, Akt. Ges. (einschl. Bergwerksges. Trier m. b. H.) 4 900 600 1 063 540 — König Ludwig, Gew. (einschl. ver. Trappe). 1 903 700 682 650 — Langenbrahm, Gewi. d. Steinkohlenbergwerks 809 300 — 72 000 Lothringen, Bergbau-Akt.-Ges. (einschl. Herbeder Steinkohlenbergwerke). 3 349 800 964 400 358 400 140 000 Magdeburger Bergwerks-Akt.-Ges. 900 000 — — – Mannesmannröhren-Werke, Consolidation. 4 572 700 1 243 000 216 000 520 600 Mansfeld Akt.-Ges. für Bergbau u. Hütten- betrieb. 384 620 300 000 400 000 Mathias Stinnes, Gew. der Zeche 2 442 200 248 195 4 Mont-Cenis, Gew. der Steinkohlenzeche 975 400 223 900 — 245 000 Mülheimer Bergwerks-Verein, Akt.-Ges. 1627 200 95 000 625 500 — Neumühl, Gew. des Steinhohlenbergwerks . 1 808 700 563 000 — — Neu-Schölerpad u. Hobeisen, Gw.. 210 000 — 60 100 Niederrheinische Bergwerks-A.-G. 900 000 — 216 000 — Prinz Friedrich, Gew. des Steikolenberg werks 350 000 — 225 000 Recklinghausen Bergwerks- A. G. 3 6 285 000 2 060 400 — 530 000 Rheinische Stahlwerke, A.-G. (einschl. Gew. Admiral u. Hermann V). 6 033 800 1 395 325 400 400 2 269 800 Rheinpreussen, Gew. d Steinkohlenbergwerks 3 402 000 915 500 — Rombacher Hüttenwerke. .„.... 1 850 000 487 400 — 350 000 Sachsen, Gew. 1 060 000 300 000 — Siebenplaneten, Gew.. 961 600 202 400 231 960 255 000 Vereinigte Stahlwerke A. . 25 310 300 3 959 058 1 200 650 10 307 520 Victoria-Lünen, Gew.. 1 000 000 300 000 — — Victoria Mathias, Gew. des Steinkohlenbergw. 572 300 145 060 — 166 500 ver. Welheim, Gew. 1 000 000 200 000 — de Wendel u. Cie., Les Petits Fils de ie Franbois Abt. Zeche de Wendel. 600 000 66 700 900 92 Westfalen, Gew. 1 200 000 290 000 = Wilhelmine Mevissen, Gew. 700 000 168 000 — Marsant 135 654 520 28 302 710 7 637 980 27 379 195 ) Noch nicht endgültige Ziffern. Vereinigung für die Verteilung u. den Verkauf von Ruhrkohle, Akt.-Ges., Essen-Ruhr. (In Liquidation). Durch Beschluss der G.-V. v. 29./7. 1925 trat die Ges. den Vereinig. Vertrag v. 30./4. 1925 an das Rheinisch-Westfäl. Kohlen-Syndikat ab (s. auch dieses), während sie selbst aufgelöst wurde u. in Liqu. trat. Nach Mittlg.- vom Rhein.-Westfäl. Kohlen-Syndikat vom 12./11. 1926 ist die Liquidation der Vereinigung beendet. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 33 763, Kohlen-, Brikett- u. Pechläger 22 216 670, Guth. 94 648 479, (Bürgschaften 4 775 086). – Passiva: A.-K. 7, Akzepte 562 797, Sa. RM. 116 898 913. Schulden 116 336 108, (Bürgschaften 4 775 086). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 4 282 013. aus der Abrechnung am 31./3. 1925 RM. 4 282 013. Bergbau Aktiengesellschaft Henriette in Liqu. in Frankenstein (Schlesien). Lt. amtl. Mitteil. v. 24./9. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. liquidiert. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Ges. erloschen. – Kredit: Entnahme Nach angestellten Ermittlungen ist die Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Behag“' Mineralöl-Vertrieb A. Hertel u. Everth Akt.-Ges. in Liquid. in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 82. Gründer s. Jahrg. 1925. Nov. 1924 wurde Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidator: Otto Poetsch, Berlin, Hohenzollernstr. 20.