5948 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. M. 10 000.. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung von M. 600 Mill. auf RM. 300 000 durch Verwandlung von 2 Akt. zu M. 100 000 in eine zu RM. 100 u. von 4 Akt. zu M. 10 000 in 1 Aktie zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss zur Schaffung weiterer Betriebsanlagen Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 300 000 durch Ausgabe von Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 298 953, Masch. u. Geräte 1, Abbau- rechte 1, Warenlager, Material. u. Baustoffe 49 623, Patente 1, Guth. 1, Kassa, Kaut. u Wertp. 1470, Verlust 61 516. – Passiva: A.-K. 300 000, Rückstell. 30 000, Schulden einschl. Bank 70 575, Akzepte 10 994. Sa. RM. 411 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 389, Abschr. 58 533. – Kredit: Brutto- ertrag 42 406, Verlust 61 516. Sa. RM. 103 923. Aufsichtsrat: Werner Röber, Hamburg; Dr. F. W. Schaafhausen, Wandsbek. Rettich & Co., Kohlen-Import Akt.-Ges. in Hamburg, Neuerwall 10. (In Konkurs.)) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer 8. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des in Hamburg unter der Fa. Rettich & Co. bestehenden Kohlen-Handelsgeschäfts, Betrieb von Schiffahrtsgeschäften u. von allen mit diesem Gegen- stande in Zus. hang stehenden Rechts- u. Handelsgeschäften. Ausgeschlossen ist der Betrieb von Grundstücks- u. gewerbsmässigen Bankgeschäften. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922* s. Jahrg. 1925. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Jens Ingwer Paulsen. Aufsichtsrat: Vors. Robert E. Loesener, John O. Frisch, Exz. Vice-Adm. a. D. Carl Ph. Oscar Alfred Begas, Kiel. „Tovag-“ Torfverwertungs-Akt.-Ges. in Liquid., Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Lt. G.-V. v. 8./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Sitz bis März 1924 in Oldenburg. Liquidator: Alfred Hoff- mann, Hademarschen. Zweck: Ausnutz. von Torfmooren, die Aufbereit. der aus dem Torfmoor gewonnenen Produkte u. die Verwert. dieser Produkte in rohem oder verarbeitetem Zustande. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 40 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000 u. 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12.1924 auf RM. 20 000 (2000: 1). – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: H. W. Bötzow, Berlin; Jan Glaude, Groningen; Eitel Veening, Oldenburg; Gutsbes. H. Gräper, Neulethe; Gutsbes. Joh. Harms, Viertshöhe; Rechtsanw. Dr. Wittgen- steiner, Berlin; Ferdinand Michaelis, Oldenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Montan-Akt.-Ges. in Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. (In Liqu.) Der G.-V. v. 29./7. 1925 wurde Mitteil. gem. § 240 H.-G.-B. (Verlust von mehr als der Hälfte des A.-K.) gemacht, die gleiche G.-V. beschloss Liqu. Liquidator: L. Schaar, Hamburg. Die G.-V. v. 28./9. 1926 genehmigte die Schlussrechnung u. wurde lt. Bek. v. 8. Nov. 1926 die Fa. gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ver. Steinkohlen-Bergbau-Akt.-Ges. Blankenburg in Liqu. in Hammerthal a. d. Ruhr. Gegründet: 18./1. 1922; eingetragen 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 29./8. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Dir. August Töniges u. Geschäftsführer Ewald Borgmann, Hammerthal. Zweck: Erwerb, Betrieb u. Ausbeut. von Bergwerken, Beteilig. an Bergwerken durch den Erwerb von Kuxen u. Aktien, insbes. Erwerb der Kuxe der Gewerkschaft der Zeche Blankenburg in Hammerthal (mit einem Kohlenvorkommen für etwa 100 Jahre), von denen die Ges. bereits mehr als 90 % besitzt; ferner Herstell. von Anlagen u. der Betrieb von Unternehm., die Ausbeut. von Bergwerken u. Verwert. ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie Beteilig. bei solchen Anlagen oder Unternehm., ferner Benutz. u. Verwert. der selbst- gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse im rohen oder verfeinerten oder sonst veränderten Zustande; Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie Beteilig. an Unternehm., die eine solche Benutz. oder Verwend. bezwecken. Die der Ges. gehörigen 901 Kuxe der Gew. Blankenburg wurden nach der Liqu. der Ges. an die Gew. Ewald verkauft.